4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Die sportlichen Ambitionen des Exterieurs werden auch im Innenraum fortgesetzt, Recaro-Sitze dürfen da ebenso wenig fehlen wie ein Sportlenkrad. Nimmt man Platz hinter dem Volant fühlt man sich heimelig umschlossen von den Wülsten des Recaro-Gestühls, die Frage nach der nächsten flotten Kurve drängt sich auf.

Überraschend großzügig geht es in Reihe zwei zu, selbst hinter knapp zwei Meter großen Fahrern bleibt genügend Platz. Vier Erwachsene können somit problemlos auch längere Strecken bewältigen.

Der wie bereits erwähnt große Kofferraum - 430 Liter - macht den Mitsubishi theoretisch sogar langstreckentauglich, in der Praxis wird dies allerdings durch den hohen Verbrauch und die damit verbundene geringe Reichweite erheblich eingeschränkt.

Schade, dass bei aller Sportlichkeit die passive Sicherheits-Ausstattung nicht mehr up-to-date ist, lediglich zwei frontseitige Airbags sind an Bord, auf seitliche Luftpolster muss man im EVO IX verzichten.

Ästhetiker werden sich wohl sofort am Cockpit der Sportskanone stoßen, die Plastiklandschaft ist in der Tat schon in die Jahre gekommen. Ebenso schnell wie dieser Gedanke aufkommt, ist er aber auch schon wieder verflogen, denn der „Neuner“ hat wahrlich andere Werte als schnöde Optik.

Die Verarbeitung gibt indes keinen Anlass zur Kritik, nichts scheppert oder klappert, alles wirkt wie aus einem Guss.

Die serienmäßigen Komfort-Features sind schnell aufgezählt, vier elektrische Fensterheber, Klimaautomatik, sowie eine fernbedienbare Zentralverriegelung, that's it.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi EVO IX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.