4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf dem Weg zum Premium-SUV

Honda möchte sich mit dem CR-V gegen BMW X3 und Co behaupten, Preis/Leistung und Qualität stimmen, die Aufgabe ist dennoch alles andere als leicht.

  • Hier sehen Sie Bilder des Honda CR-V!

    Der CR-V ist ohne Frage eines der Erfolgs-Modelle bei Honda, daran wird auch die mittlerweile dritte Generation ohne Zweifel anschließen. Alleine der optische Auftritt ist gelungen, den relativ kantigen Linien des Vorgängers wichen moderne Formen.

    Auch das Interieur zeigt sich up-to-date, einige Stilanleihen stammen unverkennbar aus dem progressiv gestylten Mittelklasse-Modell Civic, allzu große Experimente ist man beim CR-V dann aber doch nicht eingegangen.

    Kein Wunder, will man sich doch auch nicht mehr unbedingt mit den klassischen SUV-Modellen messen, sondern vielmehr in die Premium-Liga aufsteigen und BMW X3 und Co herausfordern.

    Dafür war es auch notwendig, die Materialwahl zu verbessern, passé ist daher die teils triste Hartplastik-Landschaft des Vorgängers.

    Die Wahl des richtigen Aggregates fällt - wie bei so vielen Honda-Modellen - relativ leicht, in Summe aller Eigenschaften ist und bleibt der 2,2 Liter i-CTDi Turbodiesel mit 140 PS einfach unschlagbar.

    Wer die Liste der Optionen voll ausschöpft, der bekommt auch die Rechnung dafür präsentiert, unterm Strich kostete unser Testwagen satte 45.010,- Euro, da wird dann auch klar, warum man sich lieber mit dem noch teureren BMW X3 matchen will.

    Dafür hat man aber mehr an Bord als nötig, Ledergestühl, Klimaautomatik, DVD-Navigation, elektrische Fensterheber und weitere Komfort-Features machen Sinn, gerade das Safety-Paket für immerhin 3.330,- Euro stieß aber nicht auf große Gegenliebe - mehr dazu im Kapitel "Fahren & Tanken".

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Honda CR-V 2,2 i-CTDi - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

    Preise zum Marktstart bekanntgegeben

    Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

    Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

    Startschuss der Serienfertigung in Hambach

    Ineos Grenadier: Produktion gestartet

    Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.