4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der erste Eindruck des Interieurs unterstreicht den Premium-Eindruck, den Honda erwecken will. Der zweifarbige Armaturenträger wirkt gefällig, wie eingangs erwähnt hat man sich Gott sei Dank von der schwarzen Plastik-Wüste verabschiedet.

Die in der "Executive"-Ausstattung serienmäßige Lederpolsterung versprüht noch mehr Luxus, wer aus dem Vollen schöpfen kann, der wird auch auf das DVD-Navigations-System nicht verzichten.

Wer beim Autokauf aufs Börsel schauen muss - und das ist mit Sicherheit der Großteil aller Käufer -, der wird sich über den saftigen Aufpreis wundern.

3.160,- Euro sind eine Menge Geld, da tröstet es auch nur wenig, dass man neben dem Navi auch noch eine Bluetooth-Freisprech-Einrichtung, eine Rückfahrkamera und einen Speicherkarten-Slot dazu bekommt. Schließlich bekommt man portable Navis für weniger als zehn Prozent des Honda-Systems...

Das Platzangebot ist tadellos, auch im Fond findet man genügend Beinfreiheit, um auch lange Fahrten komfortabel zu überstehen.

Und ganz wichtig: Endlich haben nun auch größere Fahrer die Möglichkeit, eine ergonomisch gute Sitzposition zu finden, dies war mangels ausreichend langer Sitzschienen bis dato ein Problem des CR-V.

Im Topmodell selbstverständlich sind Dinge wie eine Klimaautomatik, vier elektrische Fensterheber, Xenon-Scheinwerfer, 18-Zoll Alufelgen und weitere Annehmlichkeiten. Die detaillierte Ausstattungs-Liste finden Sie in der rechten Navigation!

Ein praktisches Feature kann auch der doppelte Laderaumboden sein, wer allerdings das ganze Kofferraumvolumen von 556 Litern (erweiterbar bis zu 1.532 Liter) in einer Ebene ausnutzen möchte, der wird mit dem zusätzlichen und etwas sperrigen Einlageboden keine rechte Freude haben.

Die passive Sicherheits-Ausstattung umfasst Front- und Seitenairbags, durchgehende Kopf-Airbags und aktive Kopfstützen, die im Falle eines Heckaufpralls dem gefürchteten Peitschenschlag-Syndrom entgegen wirken sollen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda CR-V 2,2 i-CTDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.