4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Volles Haus in Oeynhausen

Teameigner Lukas Lichtner-Hoyer rief – und alle kamen! Rund 300 Gäste bei der „After Season Party“ von Jetalliance Racing. Wendlinger als Motorsportler des Jahres geehrt.

Gefeiert wurde eine sportliche sehr erfolgreiche Saison, die mit dem Vizeweltmeistertitel für das noch sehr junge Team aus Niederösterreich endete. Eine Erfolgsstory, die 2008 weitergehen soll. Und die Gratulanten-Schar war sehr prominent: Mit dabei unter anderem Frank Stronach, Walter Grubmüller, Castrol-Generaldirektor Gustav Trubatsch, Remus-Chefin Angelika Kresch, Richard und Heinrich Karner vom heimischen Aston Martin-Importeur, Adriana Zartl, Andrea Fendrich und Prof. Dr. Harald Hertz, der in seiner Funktion als Präsident der OSK (Oberste Nationale Sport-Kommission) auch die Ehrung für Karl Wendlinger zum „Motorsportler des Jahres 2007“ vornahm.

Ehrung für Wendlinger: Motorsportler des Jahres

Neben einer Urkunde gab es für den Ex-Formel-1-Piloten – der vom renommierten englischen Fachblatt Autosport zum besten FIA-GT-Piloten 2007 gekürt wurde! – noch ein Werk des bekannten Airbrushers Knud Tiroch.

„Die Party war genauso toll wie die Arbeit des gesamten Teams. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken“, so Karl Wendlinger, „der Auftritt von Jetalliance Racing in der Öffentlichkeit ist einfach genial.“

Keine Zeit zum Schifoan

Freuen durfte sich auch Luki Lichtner-Hoyer: Nicht nur über die von Ski-Ass Rainer Schönfelder handsignierten neuen Skier, sondern auch darüber, dass die Hypo Group Alpe Adria die Partnerschaft mit dem Team auch 2008 weiterführen wird. Dies gab Vorstand Stefan Duller vor versammelter Menge bekannt.

Viel Zeit zum Skifahren wird Lichtner-Hoyer aber nicht haben. Denn schon am zweiten Jänner-Wochenende ist Jetalliance Racing bereits wieder im Einsatz: Bei den 24-Stunden von Dubai wird der Porsche RSR an den Start gebracht. Die Piloten: Karl Wendlinger, Lukas Lichtner-Hoyer, Vitus Eckert und Klaus Engelhorn.

Die Saison in der FIA-GT beginnt Ende April mit dem Rennen in Silverstone.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.