4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Superbike-WM 2009

In voller Montur: BMW S 1000 RR

BMW gibt heuer in der Superbike-WM sein Debüt und tritt gegen sechs andere Hersteller an, vier aus Japan und zwei aus Europa.

Hier sehen Sie Bilder der BMW S 1000 RR!

Zum Comeback des Werksteams 2007 und 2008 startete man mit dem Boxer BMW HP2 Sport in ausgewählten 24-Stunden-Klassikern der Langstrecken-Weltmeisterschaft.

Jetzt folgt der Umstieg in die SBK-Weltmeisterschaft mit den Fahrern Troy Corser und Ruben Xaus.

BMW & Superbikes: die Geschichte

BMW kann auf eine 86-jährige Rennsporttradition zurückblicken, der Beginn war 1923 mit der R 32. Der letzte Erfolg für ein BMW-Werksteam liegt jedoch schon lang zurück Walter Zeller wurde Zweiter in der Straßensport-Weltmeisterschaft von 1956.

Den allerersten Superbike-Erfolg konnte BMW im Jahr 1976 in Daytona, USA, für sich verbuchen, als der Amerikaner Steve McLaughlin das allererste AMA Superbike-Rennen in einem Fotofinish gegen seinen Teamkollegen Reg Pridmore gewann. Beide fuhren BMW R 90 S.

Seit damals war die Superbike-Klasse ein Bestandteil des Rahmenprogramms um das Hauptrennen. Neun Jahre später nahmen die Pläne für eine Weltmeisterschaft für seriennahe Motorräder langsam Gestalt an. Die Rennserie entstand dann 1988 und ist heute stärker denn je zuvor.

Das Warten auf die Basis der Superbike-Rennmaschinen hat auch bald ein Ende: die Serienmaschine BMW S 1000 RR feiert im Frühsommer 2009 ihre Weltpremiere.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.