4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auffrischung für BMW 3er Coupé & Cabrio

Darf's ein bisserl mehr sein?

Mit zarten Retuschen und einer nach unten abgerundeten Motorenpalette starten 3er Coupé & Cabrio im Frühjahr, Motoren-News gibts auch von den anderen Modellen der 3er Reihe.

mid/kosi

Hier geht's zu den Bildern

Optisch sanft überarbeitet und mit einer erweiterten Motorenpalette schickt BMW das Coupé und das Cabrio seiner 3er-Reihe ins Modelljahr 2010. Beide Modellvarianten verfügen nun über Blinker mit LED-Technik.

Die Bi-Xenon-Scheinwerfer sind jetzt etwas stärker nach unten gewölbt und die Frontschürze mit horizontal verlaufenden Streben versehen. Mit weiteren Retuschen der Seiten- und Heckansicht soll der sportlich elegante Charakter der beiden Modellvarianten stärker als bisher betont werden.

Am Blechkleid selbst wurde sowohl beim Coupé als auch beim Cabrio nichts verändert. Dafür platzierten die Münchener im Innenraum allen 3er-Varianten die Fensterheber griffgünstiger. Überarbeitet wurde auch die Instrumentengrafik und der Bedienknopf des iDrive ist etwas geschrumpft. Die wesentlichen Veränderungen fanden unter der Motorhaube statt.

Für Coupé und Cabrio wird nun mit dem BMW 318i eine neue Einstiegsvariante angeboten. Der darin verbaute 2,0-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor leistet 105 kW/143 PS. Der Sprint von Null auf Tempo 100 gelingt dem Coupé in 9,1 Sekunden, das Cabrio benötigt 10,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei beiden Varianten bei 210 km/h.

Das für alle Karosserievarianten der BMW 3er-Reihe erhältliche Topmodell 335i wird von einem 3,0 Liter großen Reihensechszylindermotor mit Doppelturbolader mit 225 kW/306 PS Leistung angetrieben.

Ein Plus an Leistung und Drehmoment bei weiter gesteigerter Effizienz sollen auch die neuen Motoren der ebenfalls für alle Karosserievarianten verfügbaren Modelle den 325d und den 320d auszeichnen.

Der 325d mit 3,0 Litern Hubraum leistet mit 150 kW/204 PS sieben PS mehr als zuvor. Das maximale Drehmoment von 430 Nm liegt bei 1 750 U/min an. Der 320d bringt es künftig auf 135 kW/184 PS und einem Höchstdrehmoment von 380 Nm bei 1 750 U/min.

Als effizientestes Fahrzeug der Münchener Mittelklasse soll der BMW 320d Efficient Dynamics Edition an den Start gehen. Die Limousine verbraucht laut Hersteller 4,1 Liter Diesel auf 100 Kilometern und stößt dabei 109 Gramm CO2 pro Kilometer aus.

Der 2,0-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor mit Turboaufladung samt variabler Einlassgeometrie und Common-Rail-Direkteinspritzung leistet 120 kW/163 PS. Zusätzlich verfügt die Limousine unter anderem über eine optimierte Aerodynamik und eine längere Hinterachsübersetzung. Alle Motoren der 3er-Reihe erfüllen die Euro 5-Abgasnorm. Preise und Daten zur Markteinführung gab BMW noch nicht bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).