4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Vielfalt beim Pick-up von Isuzu

Für den D-Max steht nun ein lässiges Topmodell bereit

Mit dem V-Cross zeigt Isuzu deutlich, dass der D-Max nicht nur als Arbeitstier eingesetzt werden kann. Zur Ausstattung gehören Lederdetails, ein 9-Zoll-Infotainment und Kotflügelverbreiterungen.

Mag. Severin Karl

Die nächste Generation des in Thailand produzierten Isuzu D-Max steht in den Startlöchern. Nach wie vor bleiben bei diesem Pick-up Robustheit, Flexibilität und Individualisierungsmöglichkeiten im Mittelpunkt. Komplett überarbeitet wurde jedoch die Standardausrüstung, autonome Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme wie die „Isuzu Advanced Driver Assistance Systems“ sind nun Serie. Für noch mehr Vielfalt sorgt das Modell V-Cross, das vor allem auf Lifestyle setzt und nach den Linien L, LS und LSE das Flaggschiff der Palette darstellt.

V-Cross als Double Cab mit breiten Kotflu?geln
Während die Preise beim Single Cab ab 29.990 Euro starten, das Space Cab ab 34.690 Euro kostet und das Double Cab ab 35.590 Euro beginnt, heißt es beim V-Cross: ab 48.690 Euro. Er ist nur als Double Cab erhältlich und bietet ein Infotainment-System mit 9-Zoll-Screen, eine ordentliche Soundanlage und edles Interieur mit pianoschwarzen Akzenten sowie Lederdetails. Kot- flügelverbreiterungen machen optisch etwas her.
Bereits beim LSE an Bord: Zweizonen-Klima, kabellose Smartphone-Anbindung, Bi-LED-Scheinwerfer, 18 Zoll große Leichtmetallfelgen und mehr.

Unterm Strich bleibt der D-Max aber eines: ein echtes Arbeitstier mit umfassend neu gestaltetem Fahrgestell, hoher Geländegängigkeit sowie 3,5 Tonnen Anhängelast und 1,1 Tonnen Nutzlast (D-Max L). Die Höchstwertung von 5 Sternen im EURO-NCAP-Crashtest ist on top ein gutes Argument beim Kauf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.