4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Faceliftmodelle von Subaru
Subaru

XV und Impreza: Feinschliff für 2021

Die beiden Allradmodelle aus Tokio wurden nicht nur optisch aufgefrischt. Auch das 4WD-Assistenzsystem X-Mode, bekannt aus dem Subaru Forester, ist jetzt mit an Bord.

Mag. Severin Karl

Frische Farben und ein bisschen Kosmetik reichen Subaru nicht aus, wenn es um ein neues Modelljahr geht. Nehmen wir den Bestseller XV als Beispiel: Die Felgendesigns, die Chromspange im Kühler und etwa „Plasma Yellow Pearl“ fallen auf, doch erst beim Fahren merkt man den wahren Feinschliff am Auto.

X-Mode jetzt immer dabei
Vor allem beim 2.0i e-Boxer: Mit einer Lenkradtaste lässt sich jetzt die Motorcharakteristik zwischen Intelligent und Sport verstellen. Im S-Modus sorgt die neue adaptive Getriebesteuerung dafür, dass bei dynamischen Kurvenfahrten die Drehzahl gehalten und somit die Beschleunigung am Kurvenausgang verbessert wird. An Bord von beiden Motorvarianten ist nun auch das Allradassistenzsystem X-Mode, das wir aus dem größeren Forester kennen. Schnee/Schmutz und Tiefschnee/Schlamm sind die Bedingungen, in denen es die Traktion verbessert. Zudem hat Subaru Optimierungen an den vorderen Federn und Stoßdämpfern spendiert. Die Preise: Als Pure kommt der XV 1.6i auf 25.990 Euro, der e-Boxer beginnt mit Style ab 33.490 Euro. Immer dabei: das Fahrerassistenzsystem EyeSight.

Mehr Farbauswahl bei Modellen mit e-Boxer
Ebenso optimiert wurde der Impreza, der mit 114 PS schon ab 24.990 Euro beginnt. Mit dem Mildhybridsystem (150 PS) startet er ab 32.490 Euro. Neben den Allradverbesserungen nennt Subaru etwa den beim Rückwärtsfahren hinuntersenkenden Beifahrer-Rückspiegel als Neuheit. Die größere Farbauswahl gibt es übrigens bei den e-Boxern!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.