4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Faceliftmodelle von Subaru
Subaru

XV und Impreza: Feinschliff für 2021

Die beiden Allradmodelle aus Tokio wurden nicht nur optisch aufgefrischt. Auch das 4WD-Assistenzsystem X-Mode, bekannt aus dem Subaru Forester, ist jetzt mit an Bord.

Mag. Severin Karl

Frische Farben und ein bisschen Kosmetik reichen Subaru nicht aus, wenn es um ein neues Modelljahr geht. Nehmen wir den Bestseller XV als Beispiel: Die Felgendesigns, die Chromspange im Kühler und etwa „Plasma Yellow Pearl“ fallen auf, doch erst beim Fahren merkt man den wahren Feinschliff am Auto.

X-Mode jetzt immer dabei
Vor allem beim 2.0i e-Boxer: Mit einer Lenkradtaste lässt sich jetzt die Motorcharakteristik zwischen Intelligent und Sport verstellen. Im S-Modus sorgt die neue adaptive Getriebesteuerung dafür, dass bei dynamischen Kurvenfahrten die Drehzahl gehalten und somit die Beschleunigung am Kurvenausgang verbessert wird. An Bord von beiden Motorvarianten ist nun auch das Allradassistenzsystem X-Mode, das wir aus dem größeren Forester kennen. Schnee/Schmutz und Tiefschnee/Schlamm sind die Bedingungen, in denen es die Traktion verbessert. Zudem hat Subaru Optimierungen an den vorderen Federn und Stoßdämpfern spendiert. Die Preise: Als Pure kommt der XV 1.6i auf 25.990 Euro, der e-Boxer beginnt mit Style ab 33.490 Euro. Immer dabei: das Fahrerassistenzsystem EyeSight.

Mehr Farbauswahl bei Modellen mit e-Boxer
Ebenso optimiert wurde der Impreza, der mit 114 PS schon ab 24.990 Euro beginnt. Mit dem Mildhybridsystem (150 PS) startet er ab 32.490 Euro. Neben den Allradverbesserungen nennt Subaru etwa den beim Rückwärtsfahren hinuntersenkenden Beifahrer-Rückspiegel als Neuheit. Die größere Farbauswahl gibt es übrigens bei den e-Boxern!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.