4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Von der Berghütte bis zur Savanne
Volkswagwen Nutzfahrzeuge Design

Neuer Amarok wird noch selbstbewusster

Volkswagen Nutzfahrzeuge zeigt erste Teaser der nächsten Pick-up-Generation. Der neue Amarok soll 2022 mit vielen Innovationen an den Start gehen – egal ob auf Österreichs Baustellen oder im afrikanischen Busch

Ab Ende 2022 soll der Pick-up von Volkswagen Nutzfahrzeuge wieder in Europa zu bestellen sein. Seit 2010 war er in der Alpenrepublik im Einsatz – 11.647 Fahrzeuge wurden seitdem in Österreich verkauft. Zum Stichtag 31. Dezember 2020 waren 10.821 davon noch im Einsatz.

Soviel zur bislang kurzen Historie des Amarok, der sogar als V6-Zylinder-Diesel für reichlich Power sorgte, und weltweit 800.000 Mal seinen Weg auf die Kontinente fand, um unterschiedlichste Aufgaben zu lösen. Die nächste Generation steht vor der Tür, erste Designskizzen sind heute zu uns durchgedrungen.

Wovon wir berichten können: Neben dem sichtbar neuen Äußeren soll künftig noch umfangreichere Technik an Bord sein. "Der Amarok ermöglicht, was auf den ersten Blick mancherorts unmöglich scheint: Er macht seinen Nutzerinnen und Nutzern das Leben leicht, indem er sie im Beruf und im Alltag unterstützt“, meint Dr. Lars Krause, Markenvorstand Vertrieb und Marketing bei Volkswagen Nutzfahrzeuge. Darunter fallen nicht zuletzt wesentlich mehr Fahrerassistenz-Systeme und eine aktuelle Konnektivität.

Das Design erklärt Albert-Johann Kirzinger, Designchef bei Volkswagen Nutzfahrzeuge: "Die markante Front, und vor allem das einprägsame X-Design heben den neuen Amarok deutlich hervor und betonen seinen Führungsanspruch" und weiter: "Wir haben der Stärke und Kraft des neuen Amarok einen deutlichen Ausdruck verliehen – mit klarer Volkswagen–DNA, innen wie außen.“

Wir werden sehen, ob sich auch diesmal wieder die Wilderness Foundation Africa (WFA) beim wichtigen Nashornschutz auf den Pick-up mit dem VW-Logo verlässt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.