4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Der neue Hummer H2

Der Extremkraxler im neuen Gewand

Motorline.cc hat in Vancouver/Kanada den neuen Hummer H2 bei Filmaufnahmen vor die Linse bekommen!

Walter Reburg

Am ersten Blick wirkt der neue H2 nicht mehr ganz so mächtig wie sein Vorgänger. Die Linien wurden runder und der Wagen schon mehr auf die reiche Klientel als auf die Anforderungen des Militärs zugeschnitten.

Arnold Schwarzeneggers Lieblingsauto wurde aber nicht die Basis entzogen – der H2 ist nach wie vor ein Geländewagen der Sonderklasse. Das einzige wo sowohl der H1 (Vorgänger) als auch der H2 nicht durchkommen sind enge Waldwege – wobei die Betonung auf „Eng“ liegt. Mit einer Breite von 206 cm ist der Hummer eher für Wüsteneinsätze als für Nadelwälder geeignet.

Der H2 ist mit 482 cm zwar nicht kurz geraten, unter den amerikanischen Offroadern zählt er aber nicht zu den richtigen Riesen.

Angetrieben wird der permanente Allradler von einem 6.0 Liter V8 Vortec Motor mit 325 PS und einem Drehmoment von 385 Nm bei 3.600 U/Min.

Der Basispreis soll lt. General Motors (die Marke Hummer gehört zum GM Konzern) bei rund 48.800 USD liegen. Zur Serienausstattung zählen u.a. eine 2 Zonen Klimaanlage, el. verstellbare Sitze, ein Tempomat und auch die 35“ BF Goodrich „All-Terrarin“ Reifen mit 17“ Aluflegen. Zusätzlich werden 2 Pakete angeboten: Ein Luxus-Paket mit z.B. Ledersitzen, Chromverkleidungen und 6fach CD-Wechsler, sowie ein Adventure-Paket mit Seilwinde, Rammschutz uvm.

Die Chance auf unseren Straßen einen H2 zu sehen wird aber sicher nicht größer sein als die seinem Vorgänger zu begegnen...

Fotos vom H2 finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.