4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sonderausgabe

Der Land Rover Freelander wird ab 1.1.2003 auch als Sondermodell „Adventurer“ angeboten und bietet einen Preisvorteil von bis zu 3.501,- €

Walter Reburg

Der Freelander „Adventurer“ wird exklusiv in Österreich angeboten und ist ausschließlich in „Zambesi-Silber“ oder „Javablck-Schwarz“ erhältlich. Serienmäßig mit an Bord sind unter anderem eine Klimaanlage, 17“ Zoll Leichtmetallfelgen, eine Reserveradabdeckung mit umlaufenden Chromring, seitliche Zierstreifen und mattierte Aludekor-Einlagen im Armaturenbrett.

Unter der Haube findet sich der Td4 Common-Rail-Dieselmotor mit 112 PS und einem Drehmoment von 260 Nm.

Der Land Rover Freelander „Adventurer“ kostet in der 3-türigen Version 29.900,- EUR und als 5-türer 32.300,- €

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.