4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Offroad Bestseller

Der Mitsubishi Pajero feiert seinen 20. Geburtstag und wir haben das neueste Modell im Extrem-Gelände kennen lernen dürfen.

Stefan Gruber

Im Jahre 1979 präsentierte Mitsubishi die Studie eines modernen Geländewagens mit dem Namen „Pajero“. Die Japaner bewiesen Mut und haben diesen Wagen bis zur Serienreife entwickelt.

Die Einführung des ersten Pajero erfolgte 1982 und begründete den Trend zu modernen und kompakten Lifestyle SUVs. Der Pajero hatte für die frühen 80er Jahre eine außergewöhnlich gute Ausstattung und bewährte sich als ein Geländewagen, der sowohl auf der normalen Straße, als auch im Gelände zu Hause war.

Auch technisch zeigte der Pajero wo es lang geht. Mit Einzelradaufhängung bei den Vorderrädern, Scheibenbremsen vorne und einem niedrigen Schwerpunkt setzte der Mitsubishi Geländewagen Maßstäbe.

Hinzu kamen noch die sportlichen Erfolge des Offroaders bei der Dakar Rallye und dem FIA Cross Country Rallye World Cup.

1991 folgte dann die 2. Pajero Generation, welche den Erfolg fortführen konnte. Neben dem Design gab es auch wieder viele technische Neuigkeiten. Mit ABS, Scheibenbremsen vorne + hinten und einem neuartigen Allradsystem erklomm der Pajero wieder die Verkaufsspitze.

Seit dem Jahre 2000 gibt es den Pajero der 3. Generation. Anlässlich des 20. Geburtstages konnten wir in der Nähe von Laa/Thaya miterleben, wie weit man einen Geländewagen abseits der Straße belasten kann.

Bei einer Seitenneigung von 45% kommen schon so manche Schweißperlen hervor. Der bekannte Offroad Spezialist Christian Karlberger schwört schon seit 20 Jahren auf den Pajero. Mit keinem anderen Auto kann man so extrem im Gelände fahren und gleichzeitig auf normalen Straßen PKW-Komfort genießen, schwärmt Karlberger.

Wie solch eine Offroad-Vorführung aussieht, können Sie anhand der Bilder, in der rechten Navigation finden.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.