4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Offroad Bestseller

Der Mitsubishi Pajero feiert seinen 20. Geburtstag und wir haben das neueste Modell im Extrem-Gelände kennen lernen dürfen.

Stefan Gruber

Im Jahre 1979 präsentierte Mitsubishi die Studie eines modernen Geländewagens mit dem Namen „Pajero“. Die Japaner bewiesen Mut und haben diesen Wagen bis zur Serienreife entwickelt.

Die Einführung des ersten Pajero erfolgte 1982 und begründete den Trend zu modernen und kompakten Lifestyle SUVs. Der Pajero hatte für die frühen 80er Jahre eine außergewöhnlich gute Ausstattung und bewährte sich als ein Geländewagen, der sowohl auf der normalen Straße, als auch im Gelände zu Hause war.

Auch technisch zeigte der Pajero wo es lang geht. Mit Einzelradaufhängung bei den Vorderrädern, Scheibenbremsen vorne und einem niedrigen Schwerpunkt setzte der Mitsubishi Geländewagen Maßstäbe.

Hinzu kamen noch die sportlichen Erfolge des Offroaders bei der Dakar Rallye und dem FIA Cross Country Rallye World Cup.

1991 folgte dann die 2. Pajero Generation, welche den Erfolg fortführen konnte. Neben dem Design gab es auch wieder viele technische Neuigkeiten. Mit ABS, Scheibenbremsen vorne + hinten und einem neuartigen Allradsystem erklomm der Pajero wieder die Verkaufsspitze.

Seit dem Jahre 2000 gibt es den Pajero der 3. Generation. Anlässlich des 20. Geburtstages konnten wir in der Nähe von Laa/Thaya miterleben, wie weit man einen Geländewagen abseits der Straße belasten kann.

Bei einer Seitenneigung von 45% kommen schon so manche Schweißperlen hervor. Der bekannte Offroad Spezialist Christian Karlberger schwört schon seit 20 Jahren auf den Pajero. Mit keinem anderen Auto kann man so extrem im Gelände fahren und gleichzeitig auf normalen Straßen PKW-Komfort genießen, schwärmt Karlberger.

Wie solch eine Offroad-Vorführung aussieht, können Sie anhand der Bilder, in der rechten Navigation finden.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.