4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Freizeit in den Bergen

Renault präsentiert auf dem 4x4-Salon die pfiffige Studie Kangoo Break'up, ein Freizeit-Allradler auf Basis des Kangoo 4x4.

Allrad-Fahrzeuge liegen im Trend, Freizeit-Vehikel ebenso. Eine gute Kombination hat nun Renault auf dem 4x4-Salon in Val d'Isere vorgestellt, die Studie Kangoo Break'up ist in jedem Fall ein Eyecatcher.

Als Basis dient der Kangoo 4x4 - einen Testbericht finden Sie in der linken Navigation - dessen Karosserie etwas verlängert und mit einer Pick-up ähnlichen Ladefläche versehen wurde.

Besonders pfiffig ist die Befestigungsmöglichkeit für zwei Fahrräder, mittels ausklappbaren Klammern im Ladeboden werden die Hinterräder fixiert, zwei Schwenkarme halten den Fahrradrahmen und schützen das Bike zugleich vor Langfingern.

Der Innenraum ist wie auch beim Serienmodell funktionell gestaltet, besonders erfreulich die robusten Sitzbezüge. Das beschichtete Kunstfaser-Vlies ist äußerst Strapazierfähig und lässt sich bei Verschmutzungen einfach mit einem nassen Schwamm abwischen.

Für ein großzügiges Raumgefühl ist unter anderem das Panorama-Glasdach verantwortlich, Sonnenlicht strömt auch durch die elektrisch versenkbare Trennscheibe zur Ladefläche in den Innenraum.

Angetrieben wird die Studie von einem 110 PS starken 1,6 16V Benzinmotor, ob der Kangoo Break'up den Weg in die Serie finden wird, bleibt abzuwarten. Da Renault aber auch das Projekt des Scenic RX4 realisiert hat, stehen die Chancen vielleicht gar nicht so schlecht.

Fotos der Renault Kangoo Break'up finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.