4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wüstenkrieger

Der exklusive Geländewagen von Volkswagen wird in Paris der Öffentlichkeit präsentiert und kommt schon ab November zu den Händlern.

Manfred Wolf

Bei den Motoren ist alles da, was gut und mächtig ist: Drehmomentstarke Fünf-, Sechs-, Acht- und Zehnzylinder-Motoren, mit dabei auch der stärkste Pkw-Dieselmotor der Welt, der V10 TDI mit Pumpe-Düse-Direkteinspritzung und Biturbo-Aufladung; er leistet 230 kW / 313 PS und entwickelt beeindruckende 750 Newtonmeter Drehmoment bei 2.000/min.

Grundsätzlich gibt’s sechs Gänge, je nach Motorisierung als Schalt- oder Automatikgetriebe. Bei letzterem kann je nach Ausführung auch per Lenkrad-Paddles geschaltet werden.

Mit 4,75 Metern Länge, 1,93 Metern Breite, 1,72 Metern Höhe und einem Radstand von 2,86 Metern gehört der Touareg zu den Geländewagen der Oberklasse, konstruktiv ist er auf eine Spitzengeschwindigkeit von mehr als 250 km/h ausgelegt – und wirft dem Porsche Cayenne damit den Fehde-Handschuh hin.

Dennoch ist der Touareg ein richtiger Geländewagen. Die Motorkraft wird über ein Verteilergetriebe mit Reduktionsstufe und zwei Achsdifferentialen an die Antriebsräder übertragen. Das Verteilergetriebe ist serienmäßig sperrbar, auch ein sperrbares Hinterachsdifferential wird es – optional – geben.

Eine Bodenfreiheit von bis zu 300 Millimetern, eine Wattiefe von 585 Millimetern, eine Steigfähigkeit von 100 Prozent und eine möglich Querneigung von bis zu 45 Grad ermöglichen auch extreme Offroad-Einsätze.

Demgegenüber steht der Touareg als Reisewagen: Doppelquerlenker-Konstruktionen an Vorder- und Hinterachse mit akustisch isoliertem Hilfsrahmen gewährleisten Geräusch- und Komfortniveau einer Oberklasselimousine, hinzu kommen je nach Motorversioon serienmäßige Luftfederung und kontinuierliche elektronische Dämpferregelung.

Die Innenraumgestaltung unterstreicht mit hochwertiger Ausstattung die Positionierung als Oberklassefahrzeug. Aufwendige Sitze, vielfach einstellbares Lenkrad und separate Klimaanlage (optional) für die hinteren Passagiere (4-Zonen-Climatronic) schaffen die Voraussetzungen für ein höchst komfortables und anspruchsvolles Reisen.

Platz hat man auf Reisen auch, der Kofferraum mit seiner großen Heckklappe und der separat zu öffnenden Heckscheibe bietet ein variables Laderaumvolumen von 555 bis 1.570 Litern.

Crasheigenschaften und Sicherheitsausstattungen sollen höchsten Anforderungen entsprechen, Front-, Seiten und Curtain-Airbags sowie serienmäßige Dreipunktgurte auf allen Sitzen sind der Standard.

ABS, ASR, ESP, MSR (Motorschleppmomentregelung) und HBA (Hydraulischer Bremsassistent) sind serienmäßig an Bord, die Bremsanlage mit Festsätteln und innenbelüfteten Scheiben tut das ihre zur aktiven Sicherheit.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.