4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wüstenkrieger

Der exklusive Geländewagen von Volkswagen wird in Paris der Öffentlichkeit präsentiert und kommt schon ab November zu den Händlern.

Manfred Wolf

Bei den Motoren ist alles da, was gut und mächtig ist: Drehmomentstarke Fünf-, Sechs-, Acht- und Zehnzylinder-Motoren, mit dabei auch der stärkste Pkw-Dieselmotor der Welt, der V10 TDI mit Pumpe-Düse-Direkteinspritzung und Biturbo-Aufladung; er leistet 230 kW / 313 PS und entwickelt beeindruckende 750 Newtonmeter Drehmoment bei 2.000/min.

Grundsätzlich gibt’s sechs Gänge, je nach Motorisierung als Schalt- oder Automatikgetriebe. Bei letzterem kann je nach Ausführung auch per Lenkrad-Paddles geschaltet werden.

Mit 4,75 Metern Länge, 1,93 Metern Breite, 1,72 Metern Höhe und einem Radstand von 2,86 Metern gehört der Touareg zu den Geländewagen der Oberklasse, konstruktiv ist er auf eine Spitzengeschwindigkeit von mehr als 250 km/h ausgelegt – und wirft dem Porsche Cayenne damit den Fehde-Handschuh hin.

Dennoch ist der Touareg ein richtiger Geländewagen. Die Motorkraft wird über ein Verteilergetriebe mit Reduktionsstufe und zwei Achsdifferentialen an die Antriebsräder übertragen. Das Verteilergetriebe ist serienmäßig sperrbar, auch ein sperrbares Hinterachsdifferential wird es – optional – geben.

Eine Bodenfreiheit von bis zu 300 Millimetern, eine Wattiefe von 585 Millimetern, eine Steigfähigkeit von 100 Prozent und eine möglich Querneigung von bis zu 45 Grad ermöglichen auch extreme Offroad-Einsätze.

Demgegenüber steht der Touareg als Reisewagen: Doppelquerlenker-Konstruktionen an Vorder- und Hinterachse mit akustisch isoliertem Hilfsrahmen gewährleisten Geräusch- und Komfortniveau einer Oberklasselimousine, hinzu kommen je nach Motorversioon serienmäßige Luftfederung und kontinuierliche elektronische Dämpferregelung.

Die Innenraumgestaltung unterstreicht mit hochwertiger Ausstattung die Positionierung als Oberklassefahrzeug. Aufwendige Sitze, vielfach einstellbares Lenkrad und separate Klimaanlage (optional) für die hinteren Passagiere (4-Zonen-Climatronic) schaffen die Voraussetzungen für ein höchst komfortables und anspruchsvolles Reisen.

Platz hat man auf Reisen auch, der Kofferraum mit seiner großen Heckklappe und der separat zu öffnenden Heckscheibe bietet ein variables Laderaumvolumen von 555 bis 1.570 Litern.

Crasheigenschaften und Sicherheitsausstattungen sollen höchsten Anforderungen entsprechen, Front-, Seiten und Curtain-Airbags sowie serienmäßige Dreipunktgurte auf allen Sitzen sind der Standard.

ABS, ASR, ESP, MSR (Motorschleppmomentregelung) und HBA (Hydraulischer Bremsassistent) sind serienmäßig an Bord, die Bremsanlage mit Festsätteln und innenbelüfteten Scheiben tut das ihre zur aktiven Sicherheit.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.