4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wachablöse des Bestsellers

Das meistverkaufte Auto in den USA, der Ford F150, kommt dieser Tage in neuem Outfit zu den Händlern und soll mit vielen Varianten die Nr.1 Position sichern.

Walter Reburg

Die Amerikaner haben schon seit längerem gefallen an den praktischen Pick-Ups gefunden, welche die klassischen Limousinen im Verkaufsranking schon lange hinter sich gelassen haben. Der Bestseller ist dabei der Ford F150, der dieser Tage komplett neu zu den Händlern kommt.

Das Design wurde der Ford-Geländewagen-Familie angepasst und wirkt sowohl dynamisch als auch elegant. Aber auch die Technik und das Interieur wurden einer gewaltigen Frischzellenkur unterzogen.

Wie bei US-Offroadern üblich gibt es sowohl eine Heck- als auch Allradvariante und eine Vielzahl an Aufbauten. Für den F150 gibt es drei verschiedenen Aufbauten und sechs verschiedene Radstände und Längen, die wie folgt aufgebaut sind:

- Regular Cab (drei Sitzplätze) mit einer Länge von 526,6 bis 572,9 Zentimeter
- Super Cab (fünf/sechs Sitzplätze) mit einer Länge von 542,8 bis 818,7 Zentimeter
- Super Crew (fünf/sechs Sitzplätze) mit einer Länge von 557,76 Zentimeter

Der F150 Super Crew verfügt dabei über vier vollwertige Türen und die längste Passagierkabine, dadurch stehen den Passagieren Platzverhältnisse wie in einer Luxuslimousine zur Verfügung.

Die verschiedenen Aufbauten können mit fünf Ausstattungsvarianten kombiniert werden. Als Einstiegsmodell gibt es den F150 XL, das Topmodell ist der luxuriös ausgelegte F150 Lariat. Dazwischen gibt es noch STX, XLT und FX4, wobei letzterer für die sportlich ambitionierten Fahrer gedacht ist.

Zum Start gibt es für den F150 ausschließlich zwei verschiedenen V8-Motoren. Der „kleinere“ hat einen Hubraum von 4,6 Liter und eine Leistung von 231 PS. Die Top-Motorisierung verfügt über einen 5,4 Liter V8 mit 300 PS. Beide verfügen zudem über eine Vier-Gang-Automatik mit Overdrive.

So groß die Auswahl bei Ausstattung und Aufbauten ist, so groß ist auch die Preisspanne für den F150. Das Einstiegsmodell kommt auf 19.125 US$, für die Top-Version muss man dann 35.570,- US$ einkalkulieren.

Fotos vom neuen Ford F150 finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.