4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Little-Big-Brother

Wem der Hummer H1 doch eine Spur zu groß sein sollte, für den steht nun der kleine Bruder H2 bereit, klein bleibt aber noch immer relativ...

Er gilt als DER amerikanische Geländewagen, unglaublich groß, mit horrendem Kraftstoffverbrauch und zumeist von gut betuchten Fahrern gelenkt.

Die Rede ist vom Hummer H1, der auch beim amerikanischen Militär im Einsatz steht und nach dem Golf-Krieg seinen Durchbruch auf zivilen Straßen feierte.

Ein gewisser Arnold Schwarzenegger war damals der Erste, der dieses Ungetüm sein Eigen nennen durfte, mittlerweile sieht man nicht nur in Hollywood mehrere davon herumcruisen.

Da der H1 aber nicht zu den praktischsten Fahrzeugen zählt, liegt mit einer Breite von deutlich über zwei Metern auf der Hand. Selbst wenn man sich das rund 100.000,- Euro teure Gefährt leisten kann, es ist nicht immer lustig, gleich zwei Fahrspuren auf einmal zu belegen...

Was lag also näher als dem H1 einen kleinen Bruder zur Seite zu stellen. Der Neue hört auf den Namen H2 und zeigt sich deutlich ziviler und moderner, zudem fallen die Abmessungen doch etwas geringer aus.

Noch immer mehr als stattlich das Gewicht des "kleinen" Hummer, knapp drei Tonnen bringt er auf die Waage. Damit diese Masse auch halbwegs standesgemäß bewegt werden kann, schlummert ein Sechsliter-V8 unter der Haube.

315 PS machen aus dem H2 zwar keinen Sportwagen, für eine Beschleunigung um die 12 Sekunden auf Tempo 100 km/h reicht's aber in jedem Fall. Einen Verbrauch von mindestens 20 Litern sollte man aber einplanen...

Ein offizieller Verkauf in Europa ist nicht geplant, importieren kann man den Hummer H2 aber trotzdem. Der Basispreis in den USA liegt übrigens bei rund 50.000,- US-Dollar.

Ausführliches Fotomaterial des Hummer H2 finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.