4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ab ins Gelände

Citroen wagt den Sprung ins leichte Gelände, der Berlingo XTR kommt bereits im Frühjahr 2004, der C3 XTR ist hingegen noch im Prototypen-Stadium.

Citroen C3 XTR

Einen interessanten Prototypen präsentierte Citroën mit dem C3 XTR auf der Vienna Autoshow, eine C3-Version mit betont starkem Freizeit-Outfit. Eine höher gesetzte Karosserie, Dachträger, wuchtige Radkästen und der in schwarz gehaltene Kühlergrill lassen auf den ersten Blick den Verwendungszweck des C3 XTR vermuten.

Der Citroën C3 XTR ist mit einem 1.4 HDi 16V-Motor (90 PS) ausgestattet. Neben seinem Outdoor-Look beinhaltet auch seine Ausstattung eine Vielzahl an Annehmlichkeiten und Sicherheitsfeatures.

So sorgen Fahrer- und Beifahrer-Airbag, Seiten-Airbags, ABS mit EBV und Notbremsassistent, Nebelscheinwerfer, automatische Klimaanlage, Mittelarmlehnen vorne, eine im Verhältnis 2/3:1/3 geteilt umklappbare Rücksitzbank mit drei Kopfstützen, das praktische Moduboard im Kofferraum und nicht zuletzt ein Radio mit CD-Player im Citroën C3 XTR für Sicherheit, Komfort und eine Menge Spaß.

Citroën Berlingo XTR

Bereits in seiner Serienversion wurde bei der Vienna Autoshow 2004 der Citroën Berlingo XTR präsentiert. Die Freizeit-Variante des Berlingo, der sich schon in seiner Basis-Ausführung perfekt für alle Aktivitäten rund um Urlaub und Erholung anbietet, präsentiert sich nun als betont geländegängiges Exemplar.

Dafür sorgt neben einem erhöhten Fahrgestell eine Differentialsperre mit begrenztem Schlupf, die dem Citroën Berlingo XTR auch zu schwierigem Gelände mühelos Zugang gewährt.

Der Citroën Berlingo XTR wird mit einem 2.0 HDi-Motor mit 66 kW/90 PS ausgestattet sein. Erhältlich in den Karosserie-Metallicfarben safari-grün, granit-grau, beige und aluminium-grau zeichnen ihn Nebelscheinwerfer mit aluminiumgrauer Einfassung sowie das „Bronze“-Dekor auf dem Armaturenbrett als „XTR“-Version aus. Der Citroën Berlingo XTR wird bereits im Frühjahr 2004 in Österreich erhältlich sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.