4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

PKW-Atmosphäre

Fast jeder zweite Käufer des Mazda Pickup ist eine Privatperson, Grund genug, das eigentliche Arbeitstier noch mehr in Richtung Komfort zu trimmen.

mid/mh

Die B-Serie hat Mazda zum aktuellen Modelljahr leicht überarbeitet. Nach wie vor steht der Pick-Up in drei verschiedenen Karosserievarianten und mit wahlweise zwei Dieselmotoren zur Verfügung. Neu sind optische Verfeinerungen außen und innen, wie etwa 15-Zoll-Leichtmetallfelgen mit neuem Design, Blinker unter Klarglas, andere Stoffe für den Innenraum und zusätzliche Ablagen.

Beim Antrieb bleibt alles beim Alten. Gewählt werden kann zwischen zwei Leistungsstufen eines 2,5-Liter-Turbodiesel. Die Basisversion leistet 62 kW/84 PS. Sie tut sich mit dem bis zu 2,6 Tonnen schweren Pick-Up naturgemäß schwer.

30 Sekunden vergehen bis zum Erreichen der 100 km/h-Marke, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 140 km/h. Die etwas stärkere Version mit 80 kW/109 PS braucht für den Standard-Sprint 23,1 Sekunden und schafft ein Spitzentempo von 147 km/h. Beide Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro 3.

Die B-Serie ist in vier Karosserie-Varianten erhältlich, von der Einzelkabine "Regular" bis zum Topmodell "Doppelkabine" TE. Die Preise beginnen nun bei 15.840,- Euro für die Version mit Einzelkabine, das Topmodell 4x4 TD Doppelkabine TE schlägt mit 27.360,- Euro zu Buche. Ab Oktober sind die überarbeiteten Modelle zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.