4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues Mercedes G-Modell zum 25.Geburtstag

Mit einem neuen, 350 kW/476 PS starken Topmodell feiert Mercedes den 25. Geburtstag der G-Klasse, der 3,2 Tonner lässt so manchen Sportwagen stehen.

mid/mh

Der Klassiker unter den Geländewagen ist ab Juni als G 55 AMG mit Achtzylinder-Kompressormotor erhältlich und weist Beschleunigungswerte wie ein Sportwagen auf:

In 5,6 Sekunden sprintet der 3,2-Tonner von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 210 km/h, der Durchschnittsverbrauch 16,7 Liter Super Plus pro 100 Kilometer.

Die Produktion der G-Klasse begann im Frühjahr 1979 bei Steyr im österreichischen Graz. Trotz einiger Modellpflegen hat sich weder am Grundkonzept, dem robusten Leiterrahmen, noch an der kantigen und übersichtlichen Karosserieform etwas geändert.

Seine Geländetauglichkeit verdankt der G dem permanentem Allradantrieb, Differenzialsperren an Vorder- und Hinterachse, einem Mitteldifferenzial sowie einer speziellen "Low Range"-Untersetzung.

Der Sieger der Rallye Paris-Dakar von 1983 wurde und wird in zahlreichen Ländern als Militärfahrzeug eingesetzt und diente beim Papst-Besuch in Deutschland 1980 als "Papamobil".

Bis zum Frühjahr 2004 hat Mercedes insgesamt rund 175.000 Fahrzeuge produziert. Bestes Verkaufsjahr war das Jahr 2002 mit weltweit 8.700 Einheiten; dazu hat vor allem der Marktstart der G-Klasse in Nordamerika im November 2001 beigetragen.

Derzeit ist die G-Klasse mit wahlweise fünf Motoren erhältlich, darunter zwei Diesel mit 115 kW/156 PS und 184 kW/250 PS sowie drei Benziner mit einem Leistungsspektrum von 158 kW/215 PS bis 350 kW/476 PS.

Die Kraftübertragung erfolgt in allen Fällen über eine Fünfgang-Automatik. Für die Fahrsicherheit auf befestigten Straßen sorgen ein elektronisches Stabilitätsprogramm sowie das Traktionssystem 4ETS. Das Fahrzeug wird als geschlossene Variante mit zwei verschiedenen Radständen sowie als offene Version angeboten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.