4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleiner Offroader im neuen Gewand

Auf der New Yorker Auto Show wird das 2005er Modell des Nissan-Offroaders „Xterra“ zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.

Walter Reburg

Hier finden Sie Fotos vom Nissan Xterra.

Im Jahr 1999 wurde die erste Generation des Xterra auf den Markt gebracht, der Wagen wurde in den USA ein Erfolg. Der knapp 4,5 Meter lange Offroader bildet die 4x4-Basis der Marke Nissan in den USA und überzeugte bislang durch gute Offroad-Eigenschaften und vielen Features, die man abseits befestigter Straßen brauchen kann.

Auch die neueste Version hat sich die guten Eigenschaften behalten, obwohl das Design nun etwas braver ausgefallen ist und sich nahtlos in das neue Modellgesicht einführt – von vorne ist der Xterra kaum von seinen größeren Brüdern (Pathfinder und Armada) zu unterscheiden.

Weniger neu präsentiert sich der Innenraum, der sehr stark an die bei uns bekannten Terrano-Modelle erinnert, jedoch mit feineren Materialien aufwarten kann. Dank eines vergrößerten Radstands bietet der neue Xterra aber mehr Platz für die Passagiere und besseren Fahrkomfort.

Obwohl der Xterra eine junge Zielgruppe ansprechen soll und eine Einstiegsvariante in die Offroad-Welt darstellt, bringt der Motor genug Leistung für eine höhere Klasse mit, denn angetrieben wird der neue Xterra vorerst ausschließlich von einem 4.0 Liter V6 mit 250 PS. Der Kunde hat dabei die Wahl, ob er die Gänge manuell mittels Sechs-Gang-Schaltung oder automatisch mittels Fünf-Gang-Schaltung sortieren möchte.

Zusätzlich kann der Kunde zwischen 2WD- und 4WD-Antrieb sowie drei Ausstattungsvarianten wählen. In den USA wird der Xterra ab Anfang 2005 erhältlich sein, ein Import nach Europa ist aber auch bei der neuen Generation nicht geplant.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.