4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleiner Offroader im neuen Gewand

Auf der New Yorker Auto Show wird das 2005er Modell des Nissan-Offroaders „Xterra“ zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.

Walter Reburg

Hier finden Sie Fotos vom Nissan Xterra.

Im Jahr 1999 wurde die erste Generation des Xterra auf den Markt gebracht, der Wagen wurde in den USA ein Erfolg. Der knapp 4,5 Meter lange Offroader bildet die 4x4-Basis der Marke Nissan in den USA und überzeugte bislang durch gute Offroad-Eigenschaften und vielen Features, die man abseits befestigter Straßen brauchen kann.

Auch die neueste Version hat sich die guten Eigenschaften behalten, obwohl das Design nun etwas braver ausgefallen ist und sich nahtlos in das neue Modellgesicht einführt – von vorne ist der Xterra kaum von seinen größeren Brüdern (Pathfinder und Armada) zu unterscheiden.

Weniger neu präsentiert sich der Innenraum, der sehr stark an die bei uns bekannten Terrano-Modelle erinnert, jedoch mit feineren Materialien aufwarten kann. Dank eines vergrößerten Radstands bietet der neue Xterra aber mehr Platz für die Passagiere und besseren Fahrkomfort.

Obwohl der Xterra eine junge Zielgruppe ansprechen soll und eine Einstiegsvariante in die Offroad-Welt darstellt, bringt der Motor genug Leistung für eine höhere Klasse mit, denn angetrieben wird der neue Xterra vorerst ausschließlich von einem 4.0 Liter V6 mit 250 PS. Der Kunde hat dabei die Wahl, ob er die Gänge manuell mittels Sechs-Gang-Schaltung oder automatisch mittels Fünf-Gang-Schaltung sortieren möchte.

Zusätzlich kann der Kunde zwischen 2WD- und 4WD-Antrieb sowie drei Ausstattungsvarianten wählen. In den USA wird der Xterra ab Anfang 2005 erhältlich sein, ein Import nach Europa ist aber auch bei der neuen Generation nicht geplant.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.