4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der stärkste Land Cruiser aller Zeiten

Der beliebte Offroader Toyota Land Cruiser 300 hat eine Kraft-Kur verpasst bekommen, ein neuer 4.0-Liter V6 leistet 249 PS.

Ein richtiger Geländewagen ist der Toyota Land Cruiser – trotz Anpassung an moderne Komfortbedürfnisse – geblieben. Jetzt wird er auch noch zum Renn-Geländewagen.

Das nagelneue Triebwerk macht ihn zum stärksten Land Cruiser aller Zeiten und vervollständigt die Angebotspalette, neben dem 3.0-Liter Common-Rail-Diesel ist damit jetzt auch ein Benziner verfügbar.

Der 4.0-Liter V6-Benziner leistet 183 kW/249 PS bei 5.200 U/min und ein maximales Drehmoment von 380 Nm bei 3.800 U/min. Das Aggregat verhilft dem Offroader zu einer Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h und beschleunigt ihn in nur 9,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Neben der aktiven Antriebsschlupfregelung A-TRC ist das Topmodell der Land Cruiser-Palette auch mit VSC (Stabilitätskontrolle), HAC (Berganfahrkontrolle) und DAC (Bergabfahrkontrolle) ausgerüstet.

Auch die modernste Version des Semi-aktiven Fahrwerks TEMS ist an Bord. Dabei kann der Fahrer zwischen vier verschiedenen Dämpferabstimmungen (Comfort, Semi-Comfort, Semi-Sport und Sport) wählen.

An der Hinterachse des Toyota Land Cruiser 300 V6 kommt eine Luftfederung zum Einsatz, für Off-Road-Aufgaben kann über einen Schalter im Cockpit die Bodenfreiheit hinten um 30 Millimeter erhöht werden.

Um den Einstieg zu erleichtern, lässt sich das Niveau um ebenfalls 30 Millimeter unter Normalposition absenken. Beim Überschreiten einer bestimmter Maximalgeschwindigkeiten kehrt das System automatisch auf die Normalposition zurück.

Der Toyota ist ausschließlich mit einer Vierstufen-Automatik inklusive einer zusätzlich aktivierbaren Untersetzung lieferbar. Die elektronisch gesteuerte Vierstufen-Automatik arbeitet mit einer Drehmoment-Kontrolle, die das Antriebsmoment des Motors beim Fahrstufenwechsel kurzzeitig reduziert, um den Schaltvorgang möglichst weich zu gestalten.

Auch im Innenraum geht es nobel zur Sache: Die Mittelkonsole ist in markantem Aluminium-Design gehalten, ergänzt durch Holz-Applikationen. Alle Sitze sind mit hochwertigem Leder im „Soft Finish“ bezogen. Fahrer- und Beifahrersitz können elektrisch verstellt werden und haben eine Sitzheizung.

Durch die herausnehmbare dritte Sitzreihe wird der Land Cruiser V6 zum vollwertigen Achtsitzer. Auch ein Premium Audiosystem ist serienmäßig, welches neben der Radio- und Kassettenfunktion auch über einen sechsfach CD-Wechsler, 50 Watt-Lautsprecher in jeder Tür, jeweils zwei Hoch- und Tieftonlautsprecher in den Vordertüren, einen in das Gepäckabteil integrierten Subwoofer und einen 400 Watt-Verstärker inkludiert.

Darüber hinaus garantiert ein digitaler Signalprozessor (DSP) ein Höchstmaß an Klangqualität. Die automatische Lautstärkeregelung überwacht permanent den Innengeräuschpegel und passt die Lautstärke des Audiosystems automatisch an.

Der Land Cruiser V6 besitzt ein völlig neu entwickeltes Regelsystem für die automatische Klimaanlage, das effizienter arbeitet und weniger Energie (und somit Treibstoff) verbraucht. Sie erlaubt die Vorwahl von unterschiedlichen Temperaturen für Fahrer und Beifahrer. Auch die Intensität der Sonneneinstrahlung wird berücksichtigt, die Fahrgäste auf den Rücksitzen kommen in den Genuss einer separat einstellbaren Klimatisierung.

Das V6-Ausstattungspaket beinhaltet außerdem noch eine Multifunktionsanzeige inklusive Bordcomputer und Kompass, einen Tempomaten, eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung und eine Diebstahlwarnanlage. Auch Leichtmetallfelgen und eine seitliche Trittstufe zum bequemeren Ein- und Aussteigen sind inkludiert.

Neben den bereits erwähnten elektronischen Fahrhilfen verfügt der Land Cruiser V6 serienmäßig über ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, einen Bremsassistenten, zweistufige SRS-Frontairbags, SRS-Seitenairbags und Kopfairbags für Fahrer und Beifahrer, sowie Kopfairbags für die Fondpassagiere.

Alle Sitzplätze sind mit Dreipunktgurten und Kopfstützen ausgestattet. Bei den vorderen Sicherheitsgurten kommen zusätzlich Gurtstraffer sowie Gurtkraftbegrenzer zum Einsatz. Darüber hinaus sind die Frontsitze mit einem Schleudertrauma-Schutzsystem WILL ausgestattet, um bei einem Heckaufprall die ruckartige Bewegung des Kopfes abzufangen. ISOFIX Kindersitz-Befestigungen an den äußeren Sitzen der zweiten Reihe runden das Sicherheits-Angebot ab.

Der Toyota Land Cruiser 300 4.0-Liter VVT-i V6 wird ausschließlich in der fünftürigen Karosserievariante und mit Automatikgetriebe angeboten, ist ab sofort verfügbar und steht mit 58.881,60 Euro (inkl. NoVA und Mwst) in der Preisliste.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.