4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die sieben im Jeep

Im Rahmen der New York Motorshow feierte der Jeep Commander Weltpremiere, bis zu sieben Personen finden im kantigen Allradler Platz.

mid/dt

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Jeep Commander!

    Der jetzt in New York vorgestellte neue Geländewagen Commander basiert auf der gleichen Plattform wie der 4,61 Meter lange Grand Cherokee, überragt diesen jedoch in der Länge um über fünf Zentimeter.

    Die Sitzreihen sind leicht ansteigend angeordnet, so dass auch die hinteren Mitfahrer durch die gerade Windschutzscheibe nach vorn blicken können.

    Maximal sieben Passagiere finden nun erstmals in einem allradgetriebenen Jeep auf drei Sitzreihen Platz. Die beiden hinteren Sitzreihen lassen sich umklappen, so dass ein ebener Ladeboden entsteht.

    Bei der äußeren Gestalt hat man sich bewusst an der Markentradition und den militärischen Vorbildern orientiert. Der bekannte große Speichengrill dominiert die Frontansicht, sonst herrschen kantige Formen vor. Tageslicht dringt durch ein dreiteiliges Glasdach in den Innenraum.

    Als Triebwerke stehen zwei Achtzylinder mit 5,7 Litern und 4,7 Litern Hubraum sowie ein 3,7-Liter-Sechszylinder zur Wahl. Die Ausstattung umfasst neben ESP eine spezielle Antischleuderhilfe, die das Umkippen des Wagens verhindern soll, sowie ein DVD-basiertes Navigationssystem.

    Der neue Commander soll den Anfangspunkt einer Produktoffensive der Chrysler-Tochter markieren. Für 2006 wird er auch in Österreich erwartet.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

    Der späte Vogel überfährt den Wurm

    Ford Ranger Raptor im Test

    Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

    Limitiert auf 2.500 Exemplare

    Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

    911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).