4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sportliches Bekenntnis

Der Range Rover Sport schließt die Lücke zwischen Discovery und Range Rover, mit kleineren Abmessungen und starken Motoren soll er für Furore sorgen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Range Rover Sport

    Der Range Rover gilt nicht umsonst als der Rolls Royce des Geländes, der Brite verkörpert puren Luxus und versprüht mit seinem wuchtigen Äußeren dennoch Offroad-Qualitäten.

    Allzu sportlich ist das schwere und voluminöse Fahrzeug allerdings nicht, der Range wirkt zwar nicht schwerfällig, sportliche Kurvenfahrt ist aber nicht das Seine. Mit dem Range Rover Sport soll sich das nun ändern, was auf den ersten Blick dem großen Bruder stark ähnelt, erweist sich bei genauerer aber als durchaus eigenständiges Konzept.

    Zugegeben, hat er nicht den direkten Vergleich, wird Otto-Normalverbraucher die beiden Modelle nur schwer auseinander halten können. Größter Unterschied ist wohl das deutlich niedrigere Dach des Range Rover Sport, die Tatsache, dass er zudem 16 Zentimeter kürzer ist, fällt optisch nicht so sehr ins Gewicht.

    Motorline.cc hat bei der Detroit Motor Show bereits Platz genommen, trotz der niedrigeren Dachlinie ist die Kopffreiheit ausreichend, so luftig wie im Range Rover geht's am Kommondostand aber nicht zu. Das war aber auch nicht Sinn und Zweck der Übung, der "Sport" hat schließlich andere Qualitäten.

    Und die - so haben die Landrover-Verantwortlichen versprochen - muss man im wahrsten Sinn des Wortes erfahren. So ist das "Dynamic Response"-Fahrwerk dafür verantwortlich, dass die in Kurven auftretenden Kräfte erkannt und die Karosseriestabilität optimiert wird.

    Dieses Feature degradiert den Range Rover Sport aber keineswegs zu einem reinen Straßenfahrzeug, im Gelände lässt sich das System deaktivieren und ermöglicht so eine größere Achsverschränkung.

    Insgesamt stehen drei Triebwerke zur Wahl, alle drei kommen auch beim normalen Range Rover zum Einsatz. Neben dem 4,4 Liter V8 Benziner mit 299 PS und dem Topmodell 4,2 Kompressor mit 390 PS ist hierzulande wohl am ehesten der neue 2,7 Liter V6 Turbodiesel (190 PS) - bekannt aus Jaguar S-Type oder Peugeot 607 - interessant.

    Die Markteinführung des Range Rover Sport ist für Juni 2005 vorgesehen, die Preise werden zwischen Discovery III und Range Rover angesiedelt sein.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.