4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sportliches Bekenntnis

Der Range Rover Sport schließt die Lücke zwischen Discovery und Range Rover, mit kleineren Abmessungen und starken Motoren soll er für Furore sorgen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Range Rover Sport

    Der Range Rover gilt nicht umsonst als der Rolls Royce des Geländes, der Brite verkörpert puren Luxus und versprüht mit seinem wuchtigen Äußeren dennoch Offroad-Qualitäten.

    Allzu sportlich ist das schwere und voluminöse Fahrzeug allerdings nicht, der Range wirkt zwar nicht schwerfällig, sportliche Kurvenfahrt ist aber nicht das Seine. Mit dem Range Rover Sport soll sich das nun ändern, was auf den ersten Blick dem großen Bruder stark ähnelt, erweist sich bei genauerer aber als durchaus eigenständiges Konzept.

    Zugegeben, hat er nicht den direkten Vergleich, wird Otto-Normalverbraucher die beiden Modelle nur schwer auseinander halten können. Größter Unterschied ist wohl das deutlich niedrigere Dach des Range Rover Sport, die Tatsache, dass er zudem 16 Zentimeter kürzer ist, fällt optisch nicht so sehr ins Gewicht.

    Motorline.cc hat bei der Detroit Motor Show bereits Platz genommen, trotz der niedrigeren Dachlinie ist die Kopffreiheit ausreichend, so luftig wie im Range Rover geht's am Kommondostand aber nicht zu. Das war aber auch nicht Sinn und Zweck der Übung, der "Sport" hat schließlich andere Qualitäten.

    Und die - so haben die Landrover-Verantwortlichen versprochen - muss man im wahrsten Sinn des Wortes erfahren. So ist das "Dynamic Response"-Fahrwerk dafür verantwortlich, dass die in Kurven auftretenden Kräfte erkannt und die Karosseriestabilität optimiert wird.

    Dieses Feature degradiert den Range Rover Sport aber keineswegs zu einem reinen Straßenfahrzeug, im Gelände lässt sich das System deaktivieren und ermöglicht so eine größere Achsverschränkung.

    Insgesamt stehen drei Triebwerke zur Wahl, alle drei kommen auch beim normalen Range Rover zum Einsatz. Neben dem 4,4 Liter V8 Benziner mit 299 PS und dem Topmodell 4,2 Kompressor mit 390 PS ist hierzulande wohl am ehesten der neue 2,7 Liter V6 Turbodiesel (190 PS) - bekannt aus Jaguar S-Type oder Peugeot 607 - interessant.

    Die Markteinführung des Range Rover Sport ist für Juni 2005 vorgesehen, die Preise werden zwischen Discovery III und Range Rover angesiedelt sein.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

    Preise zum Marktstart bekanntgegeben

    Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

    Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.