4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Kraft für den Traum vom Abenteuer

Der vor zwei Jahren eingeführte XC90 erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit, neues Zugpferd und Imageträger ist ein 315 PS starker V8.

mid/ni


Noch nie erlebte eine neue Volvo-Modellreihe eine so stürmische Verkaufsentwicklung wie der XC90, das erste große Sport Utility Vehicle (SUV) des schwedischen Herstellers. Eine Fortsetzung des Höhenflugs erhofft sich Volvo durch den ersten Pkw-Achtzylinder der Unternehmensgeschichte. Es handelt sich um einen 4,4-Liter-Benziner mit 232 kW/315 PS.

Entwickelt wurde das prestigeträchtige V8-Triebwerk vom japanischen Motorenhersteller Yamaha. Zwar zielt der Motor in erster Linie auf die Wünsche der amerikanischen Käufer, soll aber auch in Europa den einen oder anderen Kunden überzeugen. Tatsächlich erhält der rund zwei Tonnen schwere Offroader mit dem Benziner jene absolute Souveränität, wie sie bisher nur die stärksten SUV-Modelle von BMW, Mercedes, Porsche, Volkswagen und Cadillac bieten. Und sogar in diesem Umfeld der großen Acht-, Zehn- oder Zwölfzylinder sind die 7,3 Sekunden, die dem V8 für den Sprint auf Tempo 100 genügen, eine deutliche Ansage.

Eindrucksvoll ist zudem die Mühelosigkeit, mit der die Maschine das Schwergewicht in Bewegung setzt. Kraft ist immer reichlich vorhanden, schon bei 2.000 U/min stehen 370 Nm von maximal 440 Nm Drehmoment bereit. Es muss also nicht immer ein Diesel sein. Allenfalls an der Tankstelle wird der Selbstzünder unter der Haube vermisst, denn bereits im Drittelmix konsumiert der Benziner 13,3 Liter auf 100 Kilometern, allerdings erfüllt der Kraftprotz die Euro 4 Abgasnorm. Dafür entschädigt der V8 durch einen ausgesprochen kultivierten Lauf. Erst bei kräftigem Tritt auf das Gaspedal entwickelt das große Triebwerk jenen kraftvollen Sound, den nicht nur die Amerikaner so sehr lieben.

Überzeugen kann auch die speziell für den V8 entwickelte Sechsgang-Automatik, die durch sehr sanfte, kaum spürbare Schaltvorgänge gefällt. Sehr dezent sind übrigens die optischen Erkennungsmerkmale des Topmodells. Sie beschränken sich im Wesentlichen auf zusätzlichen Chromschmuck im Stoßfänger, einen graphitgrauen Kühlergrill und spezielle 18-Zoll-Aluräder.

Nach wie vor verzichtet das Allradsystem des Volvo mit einer elektronisch geregelten Haldexkupplung auf eine Geländeuntersetzung, wie sie in echten Geländewagen üblich ist. Allerdings setzen die Schweden im neuen V8-Modell eine weiter entwickelte Haldex-Technik ein, die die Antriebskraft bei durchdrehenden Vorderrädern auf rutschigem Untergrund erkennbar schneller an die Hinterachse übermittelt als bisher. Ohne Untersetzungsgetriebe beschränkt sich die Offroad-Tauglichkeit des schwedischen SUV zwar auf Ausritte in leichtes Gelände oder die Bewältigung verschneiter Bergpfade zur Skihütte, aber mehr braucht der Allradler eigentlich auch nicht zu können. Denn die wenigsten Fahrer wollen sich und ihre Fahrzeuge den Belastungen eines harten Gelände-Parcours aussetzen. In einer anderen klassischen Disziplin für Geländewagen stößt der Volvo deutlich früher an seine Grenzen als mancher Wettbewerber: Bootstrailer oder Pferdeanhänger dürfen nicht mehr als 2.250 Kilogramm wiegen. Dennoch ist mit dem V8 als Zugmaschine und Imageträger auch in diesem Jahr ein Verkaufsrekord für den XC90 zu erwarten. Profitieren könnten davon auch die anderen Volvo-Modellreihen mit 4x4-Antrieb. Immerhin zählt Volvo bereits heute zu den größten Allrad-Marken Europas.

In Österreich ist der XC90 V8 ab sofort bestellbar, die Preise beginnen bei 71.800,– Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.