4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der wahrscheinlich längste Modellzyklus der Welt

Das Parademodell von Land Rover - der Defender - hat nicht weniger als 58 Jahre auf dem Buckel, bis mindestens 2010 wird die Ikone weiter gebaut.

  • Hier finden Sie Fotos aus der Geschichte des Land Rover Defender!

    Land Rover wird noch im Herbst dieses Jahres Details über den Defender für das Modelljahr 2007 bekannt geben, damit bestätigt man angesichts der ungebrochenen Nachfrage auch die Produktion des "Kultautos" bis mindestens ins Jahr 2010.

    Die Fortführung der Produktion des Defender – er wird seit 1948 in unzähligen Varianten hergestellt – sichert mehr als 750 Arbeitsplätze in Solihull, wo auch der Range Rover, der Range Rover Sport und der Land Rover Discovery 3 hergestellt werden. Land Rover evaluiert zudem alle Möglichkeiten, den Defender auch über das Jahr 2010 hinaus anzubieten.

    Seit praktisch zwei Jahrzehnten werden jährlich rund 25.000 Stück Defender produziert, wobei sich weltweit die Nachfrage jeweils zur Hälfte aus Privat-Kunden und großen Flotten-Kunden zusammensetzt.

    Darunter sind Rettungsorganisationen genauso zu finden wie große Versorgungs-Unternehmen. Zum Beispiel bestellte kürzlich der italienische Strom-Erzeuger ENE eine weitere Tranche über 900 Stück Defender.

    Seit fast 60 Jahren zieht der Land Rover eine beeindruckende Spur über die Erde und ihre entlegensten Regionen. Für viele Teile der Weltbevölkerung war der Land Rover das erste motorisierte Fahrzeug, das sie zu Gesicht bekommen haben.

    "Der Defender leistet nach wie vor einen wesentlichen Beitrag zu unserem Geschäft und ist das beständige Symbol des großen Land Rover 4x4-Erbes", sagt Phil Popham, Managing Director Land Rover.

    "Das einfache und robuste technische Konzept des Defender hat sich nie grundsätzlich geändert und lässt sich zurückverfolgen bis zu den ersten Prototypen im Jahr 1948. Der Defender spielt weiterhin weltweit eine große Rolle bei Hilfs- und Noteinsätzen und in landwirtschaftlichen Betrieben."

    Der Defender ist mit seinem stabilen Leiterrahmen und der leichten Aluminium-Karosserie ungemein strapazierfähig. Offroad-Tauglichkeit, Ladekapazität und Zugkraft vereint der Defender zu einer ungeschlagenen Kombination.

    Der Name "Defender" wurde im Jahre 1990 eingeführt, das Fahrzeug ist aber ein direkter Nachfahre des ursprünglichen Land Rover von 1948. Vom Land Rover Defender und seinen Vorgängern wurden bereits über 1,8 Millionen Stück produziert, davon sind schätzungsweise noch über zwei Drittel in täglichem Einsatz.

    Der Defender erfährt für das Modelljahr 2007 Änderungen beim Antrieb und der Ausstattung und wird damit die zukünftigen, erheblich strengeren Gesetzesbestimmungen bezüglich Emissionen und Sicherheit erfüllen. Damit stellt Land Rover die Produktion des Defender bis mindestens 2010 sicher.

    Unter anderem erfordern neue Sicherheits-Bestimmungen – wie das Verbot von quer zur Fahrtrichtung angeordneten Sitzen – ein neues Layout für den Innenraum des Defender. Mit längs angeordneten Sitzen werden daher die kurze und lange PKW-Variante des Defender Station Wagon ab Modelljahr 2007 über 4 und 7 Sitzplätze verfügen (statt wie bisher 6 und 9 Sitzplätze).

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Preise zum Marktstart bekanntgegeben

    Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

    Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

    Limitiert auf 2.500 Exemplare

    Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

    911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.