4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der wahrscheinlich längste Modellzyklus der Welt

Das Parademodell von Land Rover - der Defender - hat nicht weniger als 58 Jahre auf dem Buckel, bis mindestens 2010 wird die Ikone weiter gebaut.

  • Hier finden Sie Fotos aus der Geschichte des Land Rover Defender!

    Land Rover wird noch im Herbst dieses Jahres Details über den Defender für das Modelljahr 2007 bekannt geben, damit bestätigt man angesichts der ungebrochenen Nachfrage auch die Produktion des "Kultautos" bis mindestens ins Jahr 2010.

    Die Fortführung der Produktion des Defender – er wird seit 1948 in unzähligen Varianten hergestellt – sichert mehr als 750 Arbeitsplätze in Solihull, wo auch der Range Rover, der Range Rover Sport und der Land Rover Discovery 3 hergestellt werden. Land Rover evaluiert zudem alle Möglichkeiten, den Defender auch über das Jahr 2010 hinaus anzubieten.

    Seit praktisch zwei Jahrzehnten werden jährlich rund 25.000 Stück Defender produziert, wobei sich weltweit die Nachfrage jeweils zur Hälfte aus Privat-Kunden und großen Flotten-Kunden zusammensetzt.

    Darunter sind Rettungsorganisationen genauso zu finden wie große Versorgungs-Unternehmen. Zum Beispiel bestellte kürzlich der italienische Strom-Erzeuger ENE eine weitere Tranche über 900 Stück Defender.

    Seit fast 60 Jahren zieht der Land Rover eine beeindruckende Spur über die Erde und ihre entlegensten Regionen. Für viele Teile der Weltbevölkerung war der Land Rover das erste motorisierte Fahrzeug, das sie zu Gesicht bekommen haben.

    "Der Defender leistet nach wie vor einen wesentlichen Beitrag zu unserem Geschäft und ist das beständige Symbol des großen Land Rover 4x4-Erbes", sagt Phil Popham, Managing Director Land Rover.

    "Das einfache und robuste technische Konzept des Defender hat sich nie grundsätzlich geändert und lässt sich zurückverfolgen bis zu den ersten Prototypen im Jahr 1948. Der Defender spielt weiterhin weltweit eine große Rolle bei Hilfs- und Noteinsätzen und in landwirtschaftlichen Betrieben."

    Der Defender ist mit seinem stabilen Leiterrahmen und der leichten Aluminium-Karosserie ungemein strapazierfähig. Offroad-Tauglichkeit, Ladekapazität und Zugkraft vereint der Defender zu einer ungeschlagenen Kombination.

    Der Name "Defender" wurde im Jahre 1990 eingeführt, das Fahrzeug ist aber ein direkter Nachfahre des ursprünglichen Land Rover von 1948. Vom Land Rover Defender und seinen Vorgängern wurden bereits über 1,8 Millionen Stück produziert, davon sind schätzungsweise noch über zwei Drittel in täglichem Einsatz.

    Der Defender erfährt für das Modelljahr 2007 Änderungen beim Antrieb und der Ausstattung und wird damit die zukünftigen, erheblich strengeren Gesetzesbestimmungen bezüglich Emissionen und Sicherheit erfüllen. Damit stellt Land Rover die Produktion des Defender bis mindestens 2010 sicher.

    Unter anderem erfordern neue Sicherheits-Bestimmungen – wie das Verbot von quer zur Fahrtrichtung angeordneten Sitzen – ein neues Layout für den Innenraum des Defender. Mit längs angeordneten Sitzen werden daher die kurze und lange PKW-Variante des Defender Station Wagon ab Modelljahr 2007 über 4 und 7 Sitzplätze verfügen (statt wie bisher 6 und 9 Sitzplätze).

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    Einer für alle Fälle

    Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

    Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.