4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Moderat nur im Verbrauch

Der neue TDV8-Biturbo-Diesel rundet als vierte Motoren-Variante das Modellangebot des 2005 vorgestellten Range Rover Sport ab.

Die neue Version vereint reichliche Leistung mit größerer Wirtschaftlichkeit. Laut Werksangabe begnügt sich der 272 PS starke-Doppelturbo-V8 im kombinierten Messzyklus mit 11,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Der neue Motor entwickelt aus seinen 3,6 Litern Hubraum 640 Nm Drehmoment und ist seit Kurzem auch im „normalen“ Range Rover erhältlich, für den Sport wurde er auf den Charakter des Autos neu abgestimmt.

Erhältlich ist der Range Rover Sport 3,6 TDV8 je nach Ausstattung zum Preis von 76.160,– Euro (SE) bzw. 83.660,- (HSE). Das weitere Motorenprogramm mit zwei V8-Benzinern (mit bzw. ohne Kompressor) und dem TDV6-Turbodiesel bleibt unverändert im Angebot.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!