4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frischer Wind in der Wüste

Mit überarbeitetem Front- und Heckdesign sowie neuer Sicherheitsausstattung wird der facegeliftete VW Touareg auf dem Autosalon in Paris vorgestellt.

mid/hh

Ebenfalls neu: Ein 257 kW/350 PS starker V8-Benzindirekteinspritzer-Motor mit einem maximalen Drehmoment von 440 Nm ersetzt den bisher angebotenen Achtzylinder.

An der Front leuchten nun die unten gewölbten Scheinwerfer, wie sie auch im VW Eos zum Einsatz kommen. Der Kühlergrill des Geländewagens ist in Chrom gehalten, ebenfall mit veränderter Optik wartet der Stoßfänger vorne und hinten auf. Am Heck finden sich zudem ein neuer Spoiler sowie geänderte Abgasendrohre.

Neu bei der Ausstattung des Allraders sind unter anderem ein spezielles ABS für Vollbremsungen auf losem Untergrund, ein Tempomat mit radarbasierter Distanzregelung, ein Überschlagsensor gegen das Aufschaukeln, und ein Brems- sowie ein Spurwechselassistent. Das ESP wurde damit um neue Funktionen erweitert. Zudem ist nun erstmals auch für Modelle mit Luftfederung ein Sportfahrwerk erhältlich.

Die Antriebspalette umfasst neben dem neuen V8 weiterhin zwei Ottomotoren mit 184 kW/280 PS und 331 kW/450 PS sowie drei Dieseltriebwerke mit Leistungswerten zwischen 128 kW/174 PS und 230 kW/313 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.