4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW X6: Weltpremiere

BMW zeigt SUV-Coupé X6

Der BMW X6 hat als neuartige Mischung von Geländewagen und Coupé als seriennahe Studie auf der IAA in Frankfurt Premiere gefeiert.

mid/hh

Der 4,88 Meter lange Allrader ist in zwei Versionen zu sehen: mit konventionellem Antrieb oder als Hybrid. Die Münchner wollen das Crossover-Fahrzeug in kaum veränderter Form voraussichtlich im nächsten Jahr auf die Straße bringen.


Von vorne ähnelt der Fünftürer dem BMW X5, ist aber mit 1,98 Meter vier Zentimeter breiter. Die große Niere, mächtige Lufteinlässe und die ausgestellten Radhäuser sorgen zusätzlich für einen starken Auftritt. Über den 21-Zoll-Felgen spannt sich eine langgezogene Coupé-Karosserie mit einer sanft nach hinten abfallenden Dachlinie. Auf eine B-Säule zwischen den Türen wurde bei der Studie verzichtet, die C-Säule am Heck macht einen leichten Knick nach innen. Am Heck fallen die weit in die Kotflügel gezogenen Leuchten und zwei weit außen angebrachte Endrohre auf.

Die Hybridversion unterscheidet sich vor allem durch eine Hutze auf der Motorhaube von der konventionell angetriebenen Variante. Mit dem Vollhybrid-Antrieb ist sowohl rein elektrisches Fahren, Fahren nur mit Verbrennungsmotor oder die Kombination von beidem möglich. Das gemeinsam mit DaimlerChrysler und General Motors entwickelte System arbeitet nach dem Two-Mode-Prinzip: ein Betriebs-Modus der Elektro-Otto-Kombination ist für das Anfahren und niedrige Geschwindigkeiten optimiert, der andere für höhere Geschwindigkeiten. So sollen Verbrauchsreduzierungen von bis zu 20 Prozent gegenüber einem vergleichbaren Fahrzeug mit Verbrennungsmotor erzielt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.