4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gleiche Größe, mehr Inhalt

Einen neuen Zwei-Liter-Dieselmotor mit gesteigerter Leistung bei weniger Verbrauch spendiert BMW jetzt seinem kleinen SUV X3.

mid/sas

Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der Verbrauch beim Selbstzünder mit Common-Rail-Einspritzung und Piezo-Injektoren um zehn Prozent auf 6,5 Liter pro 100 Kilometer gesunken, die Leistung hat um 20 kW auf 130 kW/177 PS zugenommen. Erstmals ist nun auch ein Sechsgang-Automatikgetriebe für den Vierzylinder-Motor erhältlich.

Weitere Detailverbesserungen: Die Serienausstattung des SUV wurde nun durch crashaktive Kopfstützen erweitert. Sobald das Airbag-Steuersystem einen Heckaufprall registriert, werden die Kopfstützen um sechs Zentimeter nach vorne und um vier Zentimeter nach oben geschoben. Dadurch werden die Köpfe von Fahrer und Beifahrer früher aufgefangen, die Aufprallwucht reduziert sich und die Schleuderbewegung wird abgemildert.

Und das neue Navigationssystem "Professionell" ermöglicht den X3-Fahrern die Nutzung des Telematikdienstes BMW Assist. Der Dienst beinhaltet neben der Suchfunktion für Hotels, Theater und ähnlichem auch eine automatische Notruffunktion.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.