4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Extrem-Eigentumswohnung

Zwei Jahre Entwicklung, jetzt die Premiere: das Offroad-Reisemobil Weinsberg LEV debütiert auf der Caravanmesse in Düsseldorf.

mid/lex

Das "Light Expedition Vehicle" mit manuell zuschaltbarem Allrad-Antrieb und einer 47 mm dicken Außenhaut soll ab Anfang 2008 für rund 130.000 Euro (Werkspreis mit deutschen Abgaben) erhältlich sein.

Fahrwerk von Mercedes

Insgesamt kommt das Mercedes-Sprinter-Chassis mit Alkoven-Aufbau bei einem technisch zulässigen Gesamtgewicht von fünf Tonnen auf eine Länge von rund 6,90 Meter und eine Höhe von etwa 3,45 Meter. Kunststoffapplikationen auf dem Alkoven werden durch graue Beschläge ergänzt, die dem Allrader einen massigen Auftritt verschaffen. Zusätzlich verfügt das Reisemobil über Stahlfelgen mit Chromzierblenden, Zwillingsbereifung an den Hinterrädern und eine Heckgarage für Fahrräder und Zusatzgepäck.

Als Motorisierung stehen vorerst zwei Dieseltriebwerke mit Partikelfilter und Leistungswerten von 110 kW/150 PS sowie 135 kW/184 PS zur Wahl. Serienmäßig ist ESP mit an Bord. Mit deutlich erhöhter Bodenfreiheit gegenüber dem Standard-Fahrgestell soll der bewohnbare Offroader im Gelände mit größeren Böschungswinkeln vorne und hinten und einer Wat-Tiefe von rund 610 mm überzeugen.

Wohnbau

Durch eine Doppelbodenkonstruktion mit Unterfahrschutz sind die technischen Versorgungselemente unter dem Wohnraum verstaut und gut isoliert. Serienmäßig ist eine Dieselheizung mit Warmwasserversorgung eingebaut. Der Abwasser-Tank fasst 120 Liter, zudem können 200 Liter Frischwasser mitgeführt werden.

Im Innenraum kann das Cockpit durch eine massive Trenntür vom Wohnraum abgeteilt werden. Insgesamt bietet das Reisemobil vier Schlafplätze, zwei davon im beheizbaren Alkoven. Zwei weitere entstehen, wenn die Sitzplätze der Dinetten-Sitzgruppe zu einer Liegefläche umgelegt werden. Während der Fahrt bieten zwei der klappbaren Sitze einen Sicherheitsgurt. Die modernen Möbeloberflächen sind mit Metall- und Alu-Profilen versehen. In der Kompaktküche sind serienmäßig ein Drei-Flammen-Gaskocher und ein 105-Liter-Kühlschrank vorhanden. Im Bad sorgt eine separate Duschwanne für Komfort.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.