4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Extrem-Eigentumswohnung

Zwei Jahre Entwicklung, jetzt die Premiere: das Offroad-Reisemobil Weinsberg LEV debütiert auf der Caravanmesse in Düsseldorf.

mid/lex

Das "Light Expedition Vehicle" mit manuell zuschaltbarem Allrad-Antrieb und einer 47 mm dicken Außenhaut soll ab Anfang 2008 für rund 130.000 Euro (Werkspreis mit deutschen Abgaben) erhältlich sein.

Fahrwerk von Mercedes

Insgesamt kommt das Mercedes-Sprinter-Chassis mit Alkoven-Aufbau bei einem technisch zulässigen Gesamtgewicht von fünf Tonnen auf eine Länge von rund 6,90 Meter und eine Höhe von etwa 3,45 Meter. Kunststoffapplikationen auf dem Alkoven werden durch graue Beschläge ergänzt, die dem Allrader einen massigen Auftritt verschaffen. Zusätzlich verfügt das Reisemobil über Stahlfelgen mit Chromzierblenden, Zwillingsbereifung an den Hinterrädern und eine Heckgarage für Fahrräder und Zusatzgepäck.

Als Motorisierung stehen vorerst zwei Dieseltriebwerke mit Partikelfilter und Leistungswerten von 110 kW/150 PS sowie 135 kW/184 PS zur Wahl. Serienmäßig ist ESP mit an Bord. Mit deutlich erhöhter Bodenfreiheit gegenüber dem Standard-Fahrgestell soll der bewohnbare Offroader im Gelände mit größeren Böschungswinkeln vorne und hinten und einer Wat-Tiefe von rund 610 mm überzeugen.

Wohnbau

Durch eine Doppelbodenkonstruktion mit Unterfahrschutz sind die technischen Versorgungselemente unter dem Wohnraum verstaut und gut isoliert. Serienmäßig ist eine Dieselheizung mit Warmwasserversorgung eingebaut. Der Abwasser-Tank fasst 120 Liter, zudem können 200 Liter Frischwasser mitgeführt werden.

Im Innenraum kann das Cockpit durch eine massive Trenntür vom Wohnraum abgeteilt werden. Insgesamt bietet das Reisemobil vier Schlafplätze, zwei davon im beheizbaren Alkoven. Zwei weitere entstehen, wenn die Sitzplätze der Dinetten-Sitzgruppe zu einer Liegefläche umgelegt werden. Während der Fahrt bieten zwei der klappbaren Sitze einen Sicherheitsgurt. Die modernen Möbeloberflächen sind mit Metall- und Alu-Profilen versehen. In der Kompaktküche sind serienmäßig ein Drei-Flammen-Gaskocher und ein 105-Liter-Kühlschrank vorhanden. Im Bad sorgt eine separate Duschwanne für Komfort.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).