4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Range Rover AR7 von Arden

Buckingham Palace

Nicht weniger als 480 PS entlockt Arden dem Kompressor-bestückten V8 des Range Rover LM, dessen Hubraum auf 4,5 Liter angehoben wurde.

Zusammen mit dem auf üppige 680 Nm gesteigerten Drehmoment sorgt dies bei dem nicht gerade leichten Range Rover für ansprechende Fahrleistungen. Diese Kraft katapultiert den britischen Nobel-Geländewagen in 6,5 Sekunden von Null auf Hundert km/h. Die 480 PS des Arden AR7 ermöglichen, wo erlaubt, über 240 km/h. Zur Leistungssteigerung passend wird eine dementsprechende Bremsanlage angeboten.

Die neu gestaltete, insgesamt 6 cm breitere Frontschürze sorgt mit handgearbeiteten Edelstahlgitter und Lufteinlässen nicht nur für bessere Optik, sondern auch für eine effektivere Luftzufuhr zu den dahinter liegenden Kühlern. An der Aerodynamik (ja, eine solche besitzt sogar der mächtige Range Rover) hat der deutsche Tuner ausgiebig gefeilt, um den Auftrieb an der Vorderachse wirksam zu reduzieren. Das kommt den Fahreigenschaften bei höheren Geschwindigkeiten zugute.

Besonderes Augenmerk verdienen die LED-Tagfahrleuchten, die oberhalb der großen Lufteinlässe rechts und links integriert sind. Dazu kommen Kotflügelaufsätze, Seitenschweller und eine neu gestaltete Heckschürze. Auch die handgefertigte Auspuffanlage endet in zum Design passenden rechteckigen Endrohren. Den Bodenkontakt hält der AR7 mit 22- oder 23-Zoll-Rädern in eigenem Design.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).