
Range Rover AR7 von Arden | 30.12.2007
Buckingham Palace
Nicht weniger als 480 PS entlockt Arden dem Kompressor-bestückten V8 des Range Rover LM, dessen Hubraum auf 4,5 Liter angehoben wurde.
Zusammen mit dem auf üppige 680 Nm gesteigerten Drehmoment sorgt dies bei dem nicht gerade leichten Range Rover für ansprechende Fahrleistungen. Diese Kraft katapultiert den britischen Nobel-Geländewagen in 6,5 Sekunden von Null auf Hundert km/h. Die 480 PS des Arden AR7 ermöglichen, wo erlaubt, über 240 km/h. Zur Leistungssteigerung passend wird eine dementsprechende Bremsanlage angeboten.
Die neu gestaltete, insgesamt 6 cm breitere Frontschürze sorgt mit handgearbeiteten Edelstahlgitter und Lufteinlässen nicht nur für bessere Optik, sondern auch für eine effektivere Luftzufuhr zu den dahinter liegenden Kühlern. An der Aerodynamik (ja, eine solche besitzt sogar der mächtige Range Rover) hat der deutsche Tuner ausgiebig gefeilt, um den Auftrieb an der Vorderachse wirksam zu reduzieren. Das kommt den Fahreigenschaften bei höheren Geschwindigkeiten zugute.
Besonderes Augenmerk verdienen die LED-Tagfahrleuchten, die oberhalb der großen Lufteinlässe rechts und links integriert sind. Dazu kommen Kotflügelaufsätze, Seitenschweller und eine neu gestaltete Heckschürze. Auch die handgefertigte Auspuffanlage endet in zum Design passenden rechteckigen Endrohren. Den Bodenkontakt hält der AR7 mit 22- oder 23-Zoll-Rädern in eigenem Design.