4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Studie: Kompakt-SUV Land Rover LRX

Farbenspiele im Cockpit

Premiere in Detroit 2008: Der Land Rover LRX soll sich optisch an einer Limousine orientieren, doch unter dem Blechkleid ein echter Offroader bleiben.

mid/sas

Land Rover enthüllt auf der Detroit Motorshow 2008 die Studie eines kompakten Geländewagens. Der Land Rover LRX orientiert sich mit seiner Coupé-artigen Dachlinie optisch an einer Limousine, doch unter dem Blechkleid soll er ein echter Offroader bleiben. Das dreitürige Mini-SUV mit den schmalen Scheinwerfern verfügt über einen permanenten Allradantrieb sowie über eine Bergabfahrkontrolle.

Mit seinen kompakten Ausmaßen siedelt sich der LRX unterhalb des Land Rover Freelander an und zielt damit auf neue Kundengruppen ab. Um Gewicht und damit Kraftstoff einzusparen, wurden das Panoramaglasdach und die Seitenscheiben des Cross-Coupés durch Elemente aus Polycarbonat ersetzt, das rund 40 Prozent leichter ist als Glas.

Zu den besonderen Ausstattungsmerkmalen des Geländewagens zählt eine dreidimensionale LCD-Anzeige, die sich für verschiedene Fahrer personalisieren lässt. Die Hintergrundbeleuchtung der Instrumente im Innenraum variiert farblich je nach Fahrmodus: Grün im Öko-Modus, Rot im Sport- und Blau im Standardmodus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.