4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mitsubishi Outlander - jetzt mit mehr Leistung

Ars Rallitronica

Mitsubishi legt beim Outlander ein Schäuferl nach: 167 PS und 358 Nm mit Rallitronic-Werkstuning sorgen für allzeit flotteres Fortkommen.

Mitsubishi hat sich das genau ausgerechnet: 167 PS sind ein Plus von 19 % Motorleistung gegenüber dem bisher erhältlichen Diesel-Modell, ein Drehmoment von 365 Nm (bei 2.500 Touren) bedeutet ein Plus von 18 %. Dieser spürbare Leistungszuwachs spiegelt sich auch bei den Fahrleistungswerten wider: Den Sprint aus dem Stand auf 100 km/h schafft der Outlander jetzt in 10,3 Sekunden, fünf Zehntel schneller als das bisherige Serienmodell. Die theoretische Höchstgeschwindigkeit steigt um 5 km/h auf nunmehr 192.

Rallitronic: Wie geht das?

Das Rallitronic-Werkstuning-Paket ist ein Eingriff ins Motormanagement und besteht neben dem neuen Motor-Power Steuergerät aus weiteren 10 verschiedenen Einbauteilen (welche das sind, will das Werk nur ungern verraten). Der Einbau erfolgt direkt beim Händler im Zuge der Fahrzeugauslieferung.

Und weil es sich um ein werksseitiges Tuning handelt, bleibt auch die Garantie selbstverständlich unberührt – 2 Jahre ohne km-Begrenzung, 3 Jahre bis maximal 100.000 Kilometer Laufleistung. Der Listenpreis des 167-PS-Outlanders in der Einstiegs-Ausstattung „Invite“ beträgt 31.040,- Euro inklusive aller Abgaben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.