4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf solidem Fundament

Der neue Nissan X-Trail kommt in wenigen Monaten in zweiter Generation in den Handel und soll den Erfolg seines Vorgängers zumindest wiederholen. » Fotos

mid/ec

Der X-Trail war ein Bestseller, er wurde in Europa 275.000 Mal verkauft. Und wenn Bestseller einen Nachfolger erhalten sollen, stehen Designer und Techniker häufig vor einem Problem: Neu und in allem besser muss er sein, darf aber die angestammte Klientel nicht verschrecken. Beim neuen X-Trail ist dies gelungen.

Ein Grund für den bisherigen Erfolg des X-Trail dürfte die Ernsthaftigkeit des Konzepts sein. Die auch für den Nachfolger beibehaltene niedrige Gürtellinie steht für echtes Geländewagen-Design à la Land Rover.

Der moderne All-Mode-Allradantrieb ist auch tauglich für Strecken abseits des Asphalts. Den größten Fortschritt findet man im Innenraum des Neuen. Cockpit und Materialien waren bisher die Schwäche des X-Trail, auch wenn die leicht billige Anmutung bislang kaum Kunden gestört haben dürfte. Jetzt wirkt das Fahrzeug innen hochwertig und die Ergonomie perfekt.

Neuigkeiten meldet Nissan auch bei den Motoren. Für den X-Trail stehen erstmals zwei Dieselmotoren zur Verfügung, entwickelt vom Allianz-Partner Renault. Beide verfügen über 2,0 Liter Hubraum und leisten 110 kW/150 PS und 127 kW/173 PS. Das maximale Drehmoment von 320 Nm bzw. 360 Nm liegt früh an, 90 Prozent davon stehen schon bei 1 750 U/min zur Verfügung. Neu ist zudem ein 2,0-Liter-Benziner mit 103 kW/140 PS, während der 2,5-Liter-V6-Benziner mit 124 kW/169 PS in leicht verbesserter Version weiterhin angeboten wird.

Die Preise für Östereich sind noch nicht festgelegt, sie dürften im Frühjar bekannt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.