4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aber jetzt!

Im Juli beginnt der Verkauf des Peugeot-SUV 4007 in Frankreich, danach folgt der Marktstart in Österreich - als Appetizer ein paar Bilder!

  • Hier sehen Sie Bilder des Peugeot 4007!

    Allrad bei Peugeot: Viel gibt es da nicht zu erzählen, wenn man die fulminanten Erfolge auf den Rallyepisten der Welt in den letzten 25 Jahren einmal ausblendet. Zum einen gab es den Peugeot P4, eine Lizenzfertigung des Puch G mit Dieselmotor Marke Eigenbau. Zum anderen werden bis heute von Spezialfirmen Umbauten auf Basis der Pkw und kleinen Nutzfahrzeuge angeboten (berühmt war beispielsweise der 504 Pickup). Damit hatte es sich im Prinzip.

    Jetzt startet die PSA-Gruppe mit ihren Marken Peugeot und Citroen im SUV-Segment durch, der Kooperationspartner ist Mitsubishi. Das Modell im Zeichen des Löwen von Sochaux nennt sich 4007. 20.000 Einheiten will Peugeot pro Jahr bauen, der Verkaufsstart in Frankreich erfolgt am 12. Juli 2007. Vorab macht uns der Hersteller mit einigen Bildern Appetit.

    Zahlen, Daten, Fakten

    Der 4007 ist 4,64 m lang, 1,80 m breit und 1,71 m hoch, die Bodenfreiheit beträgt 174 mm. Für den Antrieb sorgt ein 2,2 Liter großer HDi-Dieselmotor mit einer Leistung von 115 kW/156 PS, 380 Nm Drehmoment und serienmäßigem Partikelfilter. Der Allradantrieb ist „on demand“, also zuschaltbar; das wird per elektronischer Steuerung automatisch erledigt. Maximaler Stauraum: Knapp 1.700 Liter.

    Für die Bewegung auf Asphalt, wo die meisten 4007 ihren Dienst versehen werden, nennt Peugeot eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und verspricht Pkw-artigen Fahrkomfort; die Stabilitätskontrolle ASC übernimmt die Sicherheitsaufgaben. Den markentypischen Look bringt die Frontpartie mit markantem „Löwenmaul“ und Mandelaugen, während die gewölbten Heckleuchten die Pkw-Modelle des Hauses zitieren. Noch ein Kaufanreiz: Als Aufpreisextra gibt es eine Soundanlage mit 650 Watt.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Preise zum Marktstart bekanntgegeben

    Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

    Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.