4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aber jetzt!

Im Juli beginnt der Verkauf des Peugeot-SUV 4007 in Frankreich, danach folgt der Marktstart in Österreich - als Appetizer ein paar Bilder!

  • Hier sehen Sie Bilder des Peugeot 4007!

    Allrad bei Peugeot: Viel gibt es da nicht zu erzählen, wenn man die fulminanten Erfolge auf den Rallyepisten der Welt in den letzten 25 Jahren einmal ausblendet. Zum einen gab es den Peugeot P4, eine Lizenzfertigung des Puch G mit Dieselmotor Marke Eigenbau. Zum anderen werden bis heute von Spezialfirmen Umbauten auf Basis der Pkw und kleinen Nutzfahrzeuge angeboten (berühmt war beispielsweise der 504 Pickup). Damit hatte es sich im Prinzip.

    Jetzt startet die PSA-Gruppe mit ihren Marken Peugeot und Citroen im SUV-Segment durch, der Kooperationspartner ist Mitsubishi. Das Modell im Zeichen des Löwen von Sochaux nennt sich 4007. 20.000 Einheiten will Peugeot pro Jahr bauen, der Verkaufsstart in Frankreich erfolgt am 12. Juli 2007. Vorab macht uns der Hersteller mit einigen Bildern Appetit.

    Zahlen, Daten, Fakten

    Der 4007 ist 4,64 m lang, 1,80 m breit und 1,71 m hoch, die Bodenfreiheit beträgt 174 mm. Für den Antrieb sorgt ein 2,2 Liter großer HDi-Dieselmotor mit einer Leistung von 115 kW/156 PS, 380 Nm Drehmoment und serienmäßigem Partikelfilter. Der Allradantrieb ist „on demand“, also zuschaltbar; das wird per elektronischer Steuerung automatisch erledigt. Maximaler Stauraum: Knapp 1.700 Liter.

    Für die Bewegung auf Asphalt, wo die meisten 4007 ihren Dienst versehen werden, nennt Peugeot eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und verspricht Pkw-artigen Fahrkomfort; die Stabilitätskontrolle ASC übernimmt die Sicherheitsaufgaben. Den markentypischen Look bringt die Frontpartie mit markantem „Löwenmaul“ und Mandelaugen, während die gewölbten Heckleuchten die Pkw-Modelle des Hauses zitieren. Noch ein Kaufanreiz: Als Aufpreisextra gibt es eine Soundanlage mit 650 Watt.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    Der späte Vogel überfährt den Wurm

    Ford Ranger Raptor im Test

    Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

    "Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.