4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mitten ins Herz Amerikas

Mit dem neuen großen Pick-up Tundra will Toyota den konservativen mittleren Westen der USA erobern und den Platzhirschen Ford und GM Marktanteile abnehmen.

mid/hh

Dabei soll die größte Werbeaktionen der Unternehmensgeschichte helfen: elf Milliarden Werbebotschaften sollen im Laufe des Jahres an potenzielle Kunden gebracht werden. Den Anfang machten TV-Spots während der zuschauerträchtigen Superbowl, dem Finale im American Football.

Zusätzlich zu konventionellen Anzeigen sollen zahlreiche lokale Werbeaktionen Kunden zu den Japanern ziehen, die bislang die amerikanischen Ausführungen der Kleinlaster gekauft haben. Geplant sind unter anderem uramerikanische Events: Holzfällerwettbewerbe und Country-Festivals. In der Craftsman Truck Series, der Pickup-Variante der NASCAR-Stockcars, laufen schon seit Längerem nach Vorbild des Tundra gestylte Rennwagen mit Toyota-V8.

Der Toyota Tundra fällt unter die in den USA beliebte Kategorie der "full-size pick-ups" und misst stolze 5,80 Meter Länge, den Antrieb leisten V6- und V8-Benzinmotoren mit bis zu 5,7l Hubraum und Leistungswerten von maximal 284 kW/386 PS. Es ist Toyotas dritter Anlauf eines Full-Size-Modelles, den Vorgängern war eher wenig Erfolg beschieden. Made in the USA: gebaut wird der Tundra, als echter Einwanderer zweiter Generation, in Princeton (Indiana) und San Antonio (Texas).

Die riesigen Fahrzeuge sind eine der letzten Bastionen der US-Hersteller; Marktführer seit beinahe 30 Jahren ist der Ford F 150, das meistverkaufte Auto in den USA. Nahezu eine Million Einheiten der Baureihe setzt das Unternehmen im Jahr ab. Ähnlich große Pick-ups sind in Österreich nur über Spezialimporteure erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.