4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Touareg „Wide Body” von JE Design

SUV für Breitensportler

Früher waren die Menschen breit und die Autos schmal, heute ist es ja bekanntlich umgekehrt: JE-Design verbreitert den VW Touareg.

Der deutsche VW-Tuning-Spezialist bietet jetzt auch den überarbeiteten VW Touareg in einer „Wide-Body“-Version an. Die Spur des Touareg wird dafür vorne um 60, hinten um 80 Millimeter verbreitert; der mächtige Wolfsburger rollt auf 22-Zoll-Rädern in mattschwarzem Finish mit mattsilberner Front.

Dazu kommt das Body-Kit an sich: Frontspoiler, Seitenschwellern, Heckklappenaufsatz, Heckschürze und Kotflügelverbreiterungen. Ein optischer Blickfang sind auch die zwei ovalen Edelstahl-Doppelendrohre.

Damit die Sache nicht so hochbeinig daherkommt, wird der luftgefederte Touareg mittels Elektronik um 35 mm tiefergelegt; für konventionell gefederte Fahrzeuge gibt es Tieferlegungsfedern oder gleich ein höhenverstellbares Edelstahlgewindefahrwerk mit einstellbarer Zug- und Druckstufe.

Er schaut auch anders: Denn die originalen Scheinwerfer wurden durch einen Doppelscheinwerfer-Einsatzteil ersetzt. Apropos Licht: Links und rechts beleuchten je fünf blaue LEDs den Einstiegsbereich, auch am Heck strahlen sechs LEDs. Neben dem Showeffekt gleichzeitig ein Beitrag zur Sicherheit, merkt der Tuner an.

Innere Werte

Die optischen Veredelungen beschränken sich nicht nur auf das selbstbewusste äußere Auftreten, sondern setzen sich im Innenraum fort. Dort sorgen Sichtkarbonblenden an allen nur denkbaren Stellen für den gewünschten Hi-Tech-Look. Neben der klassischen „Karbonfarbe“ grau-schwarz kann der Kunde ohne Aufpreis auch andere Farbtöne wie blau, orange, silber, braun etc. wählen.

Daneben kann der Kunde die Grenzen seiner Phantasie und seiner Bankverbindung mit Lederausstattungen, Multimedia-Paketen und einer Reihe von weiteren Goodies so richtig ausloten.

"Torque is your friend"

Der 5-Liter-TDI bleibt nicht unangetastet, in der JE-Design-Version leistet der V10 352 PS und ein Drehmoment von 855 Nm (gegenüber 313 PS/750 Nm in der Serie). 7,4 Sekunden braucht der Touareg so für den mächtigen Satz von Null auf 100 – nicht schlecht für eine so mächtige Struktur.

Auch der 3 Liter große Benzin-V6 wird auf Wunsch auf 285 PS und 550 Nm gedopt, er schafft „Null auf 100“ in 8,9 Sekunden. Eine Höchstgeschwindigkeit gibt es, aber die wird im Interesse der österreichischen StVO nicht verraten.

Zum Aufwachen eine Zahl: Das komplette Paket repräsentiert einen Wert von über 20.000 Euro. Einen Touareg müssen Sie natürlich ebenfalls mitbringen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.