4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Touareg „Wide Body” von JE Design

SUV für Breitensportler

Früher waren die Menschen breit und die Autos schmal, heute ist es ja bekanntlich umgekehrt: JE-Design verbreitert den VW Touareg.

Der deutsche VW-Tuning-Spezialist bietet jetzt auch den überarbeiteten VW Touareg in einer „Wide-Body“-Version an. Die Spur des Touareg wird dafür vorne um 60, hinten um 80 Millimeter verbreitert; der mächtige Wolfsburger rollt auf 22-Zoll-Rädern in mattschwarzem Finish mit mattsilberner Front.

Dazu kommt das Body-Kit an sich: Frontspoiler, Seitenschwellern, Heckklappenaufsatz, Heckschürze und Kotflügelverbreiterungen. Ein optischer Blickfang sind auch die zwei ovalen Edelstahl-Doppelendrohre.

Damit die Sache nicht so hochbeinig daherkommt, wird der luftgefederte Touareg mittels Elektronik um 35 mm tiefergelegt; für konventionell gefederte Fahrzeuge gibt es Tieferlegungsfedern oder gleich ein höhenverstellbares Edelstahlgewindefahrwerk mit einstellbarer Zug- und Druckstufe.

Er schaut auch anders: Denn die originalen Scheinwerfer wurden durch einen Doppelscheinwerfer-Einsatzteil ersetzt. Apropos Licht: Links und rechts beleuchten je fünf blaue LEDs den Einstiegsbereich, auch am Heck strahlen sechs LEDs. Neben dem Showeffekt gleichzeitig ein Beitrag zur Sicherheit, merkt der Tuner an.

Innere Werte

Die optischen Veredelungen beschränken sich nicht nur auf das selbstbewusste äußere Auftreten, sondern setzen sich im Innenraum fort. Dort sorgen Sichtkarbonblenden an allen nur denkbaren Stellen für den gewünschten Hi-Tech-Look. Neben der klassischen „Karbonfarbe“ grau-schwarz kann der Kunde ohne Aufpreis auch andere Farbtöne wie blau, orange, silber, braun etc. wählen.

Daneben kann der Kunde die Grenzen seiner Phantasie und seiner Bankverbindung mit Lederausstattungen, Multimedia-Paketen und einer Reihe von weiteren Goodies so richtig ausloten.

"Torque is your friend"

Der 5-Liter-TDI bleibt nicht unangetastet, in der JE-Design-Version leistet der V10 352 PS und ein Drehmoment von 855 Nm (gegenüber 313 PS/750 Nm in der Serie). 7,4 Sekunden braucht der Touareg so für den mächtigen Satz von Null auf 100 – nicht schlecht für eine so mächtige Struktur.

Auch der 3 Liter große Benzin-V6 wird auf Wunsch auf 285 PS und 550 Nm gedopt, er schafft „Null auf 100“ in 8,9 Sekunden. Eine Höchstgeschwindigkeit gibt es, aber die wird im Interesse der österreichischen StVO nicht verraten.

Zum Aufwachen eine Zahl: Das komplette Paket repräsentiert einen Wert von über 20.000 Euro. Einen Touareg müssen Sie natürlich ebenfalls mitbringen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.