4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wie wird man souverän?

Damit auch die Fahrer so optimal auf Eis und Schnee zurechtkommen wie ihre Autos, vermittelt Land Rover die nötigen Fähigkeiten.

Mit dem Land Rover Experience-Team – operated by ÖAMTC Test & Training – kann man in traumhaften Winterlandschaften souveränes Fahren trainieren und genießen.

So werden unter anderem das Fahren auf Eis und Schnee mit permanentem Allradantrieb, der optimale Einsatz der Fahrdynamiksysteme und die Fahrtechnik mit Luftfederung geübt.

Das eintägige Land Rover Winter Driving widmet sich dem Fahrtechniktraining mit Land Rover-Fahrzeugen mit TERRAIN RESPONSE™-System und wird allen Interessierten angeboten.

Alle Fahrzeuge werden von Land Rover zur Verfügung gestellt.

Der Start des Land Rover Winter Driving erfolgt am 9. Jänner in Stuhleck am Semmering, insgesamt stehen 13 Termine an vier Winter-Locations zur Verfügung:

• Stuhleck am Semmering Steiermark
• Lackenhof/Ötscher Niederösterreich
• Faistenau bei Salzburg Salzburg
• Goldeck/Spittal an der Drau Kärnten

Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf 10 Teilnehmer beschränkt, die Kosten betragen € 186,- pro Teilnehmer.

Wichtig für Land Rover-Interessenten: Bei Kauf und Anmeldung eines neuen Land Rover bis 31.12.2009 wird der Betrag eines absolvierten Land Rover Winter Drivings gutgeschrieben.

Detail-Informationen zu den 13 Terminen und zum Trainingsprogramm gibt es unter: www.landroverexperience.at oder www.landrover.at, anmelden kann man sich unter landroverexperience@oeamtc.at oder Telefon 02253/81 700-1948.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.