4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi A4 allroad quattro - Neuvorstellung

Allroad-Downsizing

Ab April ist neben dem A6 allroad auch der A4 Avant als allroad-Variante zu haben, die Preisliste startet bei 43.200,- Euro für den 2.0 TDI.

mid/hw

Hier finden Sie Bilder des Audi A4 allroad!

Mit dem A4 allroad quattro erweitert Audi im Frühsommer die Palette seiner allradgetriebenen Fahrzeuge. Durch eine höhere Bodenfreiheit von 180 Millimetern bei unbeladenem Fahrzeug sollen auch kleinere Touren abseits befestigter Wege möglich sein. Unter dem Vorderwagen und unterm Heck trägt der A4 allroad einen Unterfahrschutz aus Edelstahl.

Audi offeriert anfangs wahlweise drei Motoren, einen Benziner und zwei Diesel, alle verfügen über eine Direkteinspritzung mit Turboaufladung. Der TFSI-Benzinmotor mit zwei Litern Hubraum leistet 155 kW/211 PS. Er bringt den Wagen in 6,9 Sekunden auf 100 km/h und erreicht 230 km/h Spitze. 8,1 Liter Kraftstoff lauten die Verbrauchsangaben für 100 Kilometer.

Bei den Selbstzündern stehen zwei TDI-Motoren mit zwei und drei Litern Hubraum zur Wahl. Der Zweiliter-Diesel leistet 125 kW/170 PS, bringt den Allrader in 8,9 Sekunden auf 100 km/h und erreicht 213 km/h Spitze.

Der V6-Diesel als Top-Aggregat leistet 176 kW/240 PS und beschleunigt den Wagen in 6,4 Sekunden auf 100 km/h. Die Spitzengeschwindigkeit wird mit 236 km/h angegeben. Hier liegen die Verbrauchswerte bei 6,4 Liter bzw. 7,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Alle Motoren sind nach der Abgasnorm Euro 5 eingestuft.

Im Design orientiert sich der Audi A4 allroad quattro am A4 Avant mit seinen klaren Konturen und einer niedrigen Dachlinie. Der Kühlergrill trägt vertikale Chromstreifen, und Chromringe fassen die Nebelscheinwerfer ein.

Große Lufteinlässe vermitteln Dynamik. In der Version mit Xenon-Scheinwerfern bilden Leuchtdioden das Tagfahrlicht sowie das Rücklicht. Von der Seiten fallen besonders die verbreiterten Radläufe und die kantigen Schweller ins Auge.

Zum Lieferumfang der Basisversion zählen Leichtbauräder im Format 17 Zoll, Nebelscheinwerfer, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Dachreling, Gepäckraumabdeckung, ein Wendeladeboden, Klimaautomatik, elektromechanische Parkbremse und ein CD-Radio.

Der Grundpreis für den 2.0 TDI mit 170 PS liegt bei 43.200,- Euro, weitere Preise sind noch nicht bekannt. Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge soll noch im April 2009 über die Bühne gehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.