4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi A4 allroad quattro - Neuvorstellung

Allroad-Downsizing

Ab April ist neben dem A6 allroad auch der A4 Avant als allroad-Variante zu haben, die Preisliste startet bei 43.200,- Euro für den 2.0 TDI.

mid/hw

Hier finden Sie Bilder des Audi A4 allroad!

Mit dem A4 allroad quattro erweitert Audi im Frühsommer die Palette seiner allradgetriebenen Fahrzeuge. Durch eine höhere Bodenfreiheit von 180 Millimetern bei unbeladenem Fahrzeug sollen auch kleinere Touren abseits befestigter Wege möglich sein. Unter dem Vorderwagen und unterm Heck trägt der A4 allroad einen Unterfahrschutz aus Edelstahl.

Audi offeriert anfangs wahlweise drei Motoren, einen Benziner und zwei Diesel, alle verfügen über eine Direkteinspritzung mit Turboaufladung. Der TFSI-Benzinmotor mit zwei Litern Hubraum leistet 155 kW/211 PS. Er bringt den Wagen in 6,9 Sekunden auf 100 km/h und erreicht 230 km/h Spitze. 8,1 Liter Kraftstoff lauten die Verbrauchsangaben für 100 Kilometer.

Bei den Selbstzündern stehen zwei TDI-Motoren mit zwei und drei Litern Hubraum zur Wahl. Der Zweiliter-Diesel leistet 125 kW/170 PS, bringt den Allrader in 8,9 Sekunden auf 100 km/h und erreicht 213 km/h Spitze.

Der V6-Diesel als Top-Aggregat leistet 176 kW/240 PS und beschleunigt den Wagen in 6,4 Sekunden auf 100 km/h. Die Spitzengeschwindigkeit wird mit 236 km/h angegeben. Hier liegen die Verbrauchswerte bei 6,4 Liter bzw. 7,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Alle Motoren sind nach der Abgasnorm Euro 5 eingestuft.

Im Design orientiert sich der Audi A4 allroad quattro am A4 Avant mit seinen klaren Konturen und einer niedrigen Dachlinie. Der Kühlergrill trägt vertikale Chromstreifen, und Chromringe fassen die Nebelscheinwerfer ein.

Große Lufteinlässe vermitteln Dynamik. In der Version mit Xenon-Scheinwerfern bilden Leuchtdioden das Tagfahrlicht sowie das Rücklicht. Von der Seiten fallen besonders die verbreiterten Radläufe und die kantigen Schweller ins Auge.

Zum Lieferumfang der Basisversion zählen Leichtbauräder im Format 17 Zoll, Nebelscheinwerfer, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Dachreling, Gepäckraumabdeckung, ein Wendeladeboden, Klimaautomatik, elektromechanische Parkbremse und ein CD-Radio.

Der Grundpreis für den 2.0 TDI mit 170 PS liegt bei 43.200,- Euro, weitere Preise sind noch nicht bekannt. Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge soll noch im April 2009 über die Bühne gehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.