4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Extrem sicher im BMW X5 "Security Plus"

Nur keine Panik

Noch widerstandsfähiger als die gepanzerte Basisversion: Selbst Kalaschnikow-Attacken kosten diesem BMW X5 nur ein mildes Lächeln.

mid/bp

Quasi die M-Version des Security-Modells: das deutsche SUV soll selbst Angriffe mit Sturmgewehren des Typs AK 47 überstehen. Zum Vergleich: das einfache "Security"-Modell entspricht der Widerstandsklasse B4 und schützt vor Schüssen des Kalibers 44.

Möglich macht dies eine mit Hochleistungsstahl verstärkte Fahrgastzelle. Spezielles Panzerglas hält zudem Angriffen mit Schlagwaffen stand und wirkt durchschusshemmend.

Ein Unterschied zwischen Serienfahrzeug und gepanzertem Automobil ist auf dem ersten Blick nicht erkennbar. Das gepanzerte Fahrzeug erfüllt die Anforderungen der Widerstandsklasse 6 und bietet Platz für bis zu vier Personen, es soll vor allem vor kriminellen Übergriffen beispielsweise in Krisenregionen schützen.

Zu diesem Zweck ist unter anderem auch eine Gegensprechanlage an Bord, mit der die Insassen mit der Außenwelt kommunizieren können, ohne die Türen oder Fenster öffnen zu müssen.

Auch ein Überfallalarm gehört zur Ausstattung; auf Knopfdruck verriegelt sich das Fahrzeug und aktiviert eine Sirene. Für den Antrieb steht einzig ein 4,8-Liter-V8-Benziner mit 261 kW/355 PS zur Verfügung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.