4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: BMW X5 Typhoon von G-Power

Wirbelwind

Mit einem Tuningpaket hat der Tuner G-Power die Motorleistung des BMW X5 um 170 PS gesteigert. bis zu 275 km/h wären jetzt drin.

mid/hw

Hier sehen Sie Bilder des BMW X5 Typhoon!

Das Drehmoment des 4,8-Liter-Achtzylinder-Triebwerks wurde von 475 Nm auf 600 Nm erhöht.

Die Leistung liegt jetzt bei 386 kW/525 PS. Der Sprint auf Tempo 100 soll fünf Sekunden erledigt sein.

Optisch prägen jetzt unter anderem muskulöse Kotflügelverbreiterungen sowie markant geformte Schürzen und Spoiler an Front und Heck das Fahrzeug. Dazu gibt es 23 Zoll-Felgen in den Dimensionen 11J x 23 vorne und 12J x 23 hinten kombiniert mit Reifen in der Größe 315/25 ZR 23.

Weitere Accessoires wie vergrößerte Lufteinlässe vorn, eine vierteilige Unterbodenverkleidung und eine massive Doppelrohr-Auspuffanlage komplettieren den Auftritt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.