4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Der Truck des Jahres 2010 - in Texas...

Howdy, pardner!

Aus der Rubrik "Man kann es nicht erfinden": Unsere texanischen Kollegen haben ihr Auto des Jahres gewählt. Nicht dezent, aber spaßig!

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Seit Marchionne & Co. das Sagen bei der Chrysler Corporation haben, hat sich bereits einiges getan. Zum Beispiel hat man die bisher unter dem Namen Dodge verkauften Pickups der Modellreihe Ram zu einer eigenen Marke gemacht.

Und die sind, genau wie ihre Cousins der anderen beiden Detroiter Konzerne, in weiten Teilen der USA noch immer sehr beliebt. Denn Spritpreis hin, Abgas her, in den ländlicheren Gegenden braucht man robuste Arbeitstiere.

Wobei ein Schmuckstück wie den Ram Laramie Longhorn sicherlich selten bis nie zu niederen Tätigkeiten herangezogen wird. Er ist das stahlgewordene Äquivalent eines Salonsteirers.

Die Texas Automotive Writers Association krönt alljährlich ihre Autos, Pickups und SUVs des Jahres. Die doch sehr Texas-spezifische Ausstattungsvariante des Ram war vermutlich zu verlockend, als dass die texanischen Kollegen hätten daran vorbeigehen können.

Der Hersteller verweist stolz auf die Designzitate, die an silberne Taschenuhren, Satteltaschen, teure Gewehre oder auch antike Möbel erinnern sollen. - Können Sie sich den Puch G in einer "Schönbrunn Edition" vorstellen?

Was uns persönlich noch fehlt, ist Zaumzeug, damit man den Truck vor der Haustür anbinden kann. Den auf seine Art prächtigen Ram Laramie Longhorn (erhältlich als 1500, 2500 oder 3500) wird man bei uns nicht so schnell zu Gesicht bekommen, umso mehr freut uns das umfangreiche Fotomaterial!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.