4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Europa-Debüt des Jeep Grand Cherokee

Amerikaner in Russland

Mit der europäischen Premiere des Hoffnungsmodells Grand Cherokee auf der Moskauer Motorshow meldet sich die US-Marke Jeep zurück.

mid/sta

Hier geht's zu den Bildern

Die von der SUV-Szene lang ersehnte Neuauflage des Geländewagens zeigt sich mit einer deutlich kantigeren Frontpartie und ist erstmals mit einer Luftfederung zu haben, die an unterschiedliche Gelände anpassbar ist. In Sachen Allradantrieb stehen je nach Offroad-Anspruch die beiden Systeme Quadra Trac II und Quadra Drive II zur Wahl.

Für den nötigen Vortrieb sorgt ein neu entwickelter 3,6-Liter-V6-Motor mit 206 kW/280 PS, der mit einem Durchschnittsverbrauch von 10,3 Litern je 100 Kilometer deutlich sparsamer sein soll als sein Vorgänger.

Neben dem neuen V6 steht weiterhin der 5,7-Liter-Hemi-V8 zur Wahl. Der für Europa wichtige Dieselmotor soll ab 2011 von der italienischen Firma VM Motori beigesteuert werden. Dass der in den USA bereits erhältliche Geländegänger ausgerechnet in Moskau seine Premiere feiert, ist nicht verwunderlich.

Weshalb Moskau?

Russland ist für Fiat-Chrysler ein bedeutender Markt. Erst Anfang des Jahres hat Fiat mit dem russischen Unternehmen Sollers ein Joint Venture geschlossen, das unter anderem die Produktion von 150.000 Jeep-Fahrzeugen pro Jahr in Nebereshnije Tchelnij vorsieht. Alle Marken zusammengerechnet, sollen bis 2016 jährlich rund 500.000 Fahrzeuge von Fiat-Chrysler in Russland gebaut werden.

Sofern diese Pläne in die Tat umgesetzt werden, wird das italienisch-amerikanische Unternehmen zum zweitgrößten Hersteller in Russland nach AvtoVaz avancieren. Das Engagement von Jeep kommt aber zu einem überraschenden Zeitpunkt.

Denn der einstige Boom-Markt Russland wurde von der Weltwirtschaftskrise hart getroffen. Im Jahr 2009 sind die Verkaufszahlen um 50 Prozent eingebrochen. Eine Verschrottungsprämie soll zur Kehrtwende führen. Doch Chrysler ist aber nicht der einzige Hersteller, der weiter auf den russischen Markt setzt.

Porsche und Ford präsentieren mit dem 911 GT2 RS bzw. dem neuen Mondeo in Moskau ebenfalls Neuheiten. Auch Renault-Nissan investiert kräftig und hat seine Zusammenarbeit mit dem Lada-Hersteller AvtoVaz erst kürzlich ausgebaut. Bis 2015 soll der gemeinsame Marktanteil der Kooperation auf 40 Prozent wachsen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz