4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Helden des Alltags 2010

Vorarlberg hat bestes Einsatzkräfte-Team

Dreißig Teams qualifizierten sich aus über 300 Bewerbungen für das Finale: Das Rotkreuz-Team aus Lustenau zeigte bestes Fahrkönnen.

On- und Offroad-Aufgaben der ÖAMTC-Fahrtechniker, technisches Verständnis und flinke Auffassungsgabe waren die entscheidenden Aufgaben beim abschließenden Finale des von Land Rover verantatlteten Einsatzkräfte-Teamwettbewerbs 2010.

Teilnahmeberechtigt waren ehrenamtliche Einsatzkräfte z.B. bei Feuerwehr, Rotem Kreuz, Suchhundestaffel, Berg- und Wasserrettung oder anderen Organisationen. Die Teams bestanden jeweils aus 2 Personen; Einzel-Bewerber vom Team Österreich wurden zu Zweier-Teams gruppiert. Hauptberufliche Einsatzkräfte waren 2010 von der Teilnahme ausgeschlossen.

Der Startschuss erfolgte am 23. Mai in Salzburg, wo es am Brandlhof in Saalfelden für die ersten 20 ausgewählten Teams "Achtung Einsatz" hieß. Insgesamt wurden aus den rund 300 Bewerbungen von einer Jury 150 Teams ausgewählt, die in neun Vorrunden spannende Wettkampftage absolvierten.

Wobei jenes Team sich durchsetzen sollte, das als bester "Kombinierer" hervorging. Genau dieses Können zeigten die beiden Vorarlberger Sebastian Loveys und Maximilian Zoll vom Österreichischen Roten Kreuz, die sich souverän an die Spitze setzten:

Die drei Siegerteams:

1. Platz Sebastian Loveys – Maximilian Zoll, ÖRK Stelle Lustenau/Vorarlberg
2. Platz Ralph Maier – Roland Ristits, Suchhundestaffel Sbg./Salzburg
3. Platz Ulrich Schlechta – Reinhard Wittmann, Österr. Rotes Kreuz/Wien

Verstärkung für die Sieger

Die Gewinner des Wettbewerbs können sich auf eine besondere Verstärkung für ihre Heimorganisation freuen: Die Sieger erhalten einen Land Rover Discovery 4 (m Wert von 70.000,- Euro für ein Jahr zur Verfügung gestellt. Die Zweitplatzierten gewannen einen Land Rover Freelander 2 im Wert von 40.000,- Euro für ein halbes Jahr, die Drittplatzierten einen Land Rover Defender im Wert von 30.000,- Euro für drei Monate.

Auch die Plätze 4 bis 10 werden für ihren Einsatz belohnt und erhalten ein ÖAMTC Blaulicht-Training mit Fahrzeugen der Land Rover Experience.

Die Plätze 4 bis 10:

Platz 4 Peter Prüwasser - Sigi Stadlbauer, Wasserrettung Oberösterreich
Platz 5 Reinhard Müllner - Björn Pacher, Bergrettung Kärnten
Platz 6 Georg Hammerl - Paul Hammerl, Österreichisches Rotes Kreuz Oberösterreich
Platz 7 Stephan Freus - Martin Schedler, Freiwillige Feuerwehr Vorarlberg
Platz 8 Erwin Braun - Hannes Pechhacke,r Freiwillige Feuerwehr Niederösterreich
Platz 9 Stefan Pamminger - Ernst Pesendorfer, Freiwillige Feuerwehr Oberösterreich
Platz 10 Christian Bernhard - Helmuth Guss, Team Österreich Steiermark

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.