4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuheiten für den Range Rover 2011

Super-Diesel

Der Range Rover will seine Position auf dem Markt verteidigen, dabei helfen soll ihm unter anderem auch ein neuer 4,4l-V8-Turbodiesel.

Der Range Rover erhebt auch in seiner neuesten Generation, der König der Luxus-Offroader zu sein. Dabei helfen soll ihm unter anderem ein neuer großer V8-Dieselmotor.

Der auf den Namen LR-TDV8 hörende 4,4-Liter-Motor mit parallel-sequenzieller Turboaufladung ersetzt den 3,6-Liter-TDV8-Selbstzünder. Der Hersteller verspricht für die 313 PS starke Maschine mit 700 Nm Drehmoment einen um 14 Prozent geringeren CO2-Ausstoß von 294 auf 253 g/km.

Gekoppelt ist sie mit einer ebenfalls neuen Achtstufen-Automatik. Die Motor-Getriebe-Einheit ermöglicht dem neuen Range Rover laut Werk eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,8 Sekunden, für den Spurt von 80 auf 120 km/h werden 5,1 Sekunden avisiert. Dazu passend werden die Bremsen aus dem Top-Benzinmodell Supercharged eingebaut.

Das Terrain Response-System wurde um einen Berganfahrassistenten und eine Gefälle-Beschleunigungssteuerung ergänzt. In der Passagierkabine fallen beleuchtete Schwellerleisten an den Vordertüren, ein neues Automatik-Drehrad für die Dieselversion und verbesserte Audiosysteme ins Auge bzw. Ohr.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz