4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Land Rover Defender-Studie

Kante war gestern

Nichts ist bei der Studie des DC 100 so, wie es einmal war. Den ersten Auftritt hat der neue Starke in Frankfurt, wo er auf der IAA Premiere feiert.

mid/stg

Der Nachfolger des britischen Dauerläufers, der in den vergangenen Jahrzehnten alle unwegsamen Kontinente dieser Welt erobert hat, mutet vom Grundkonzept beinahe an wie in Skoda Yeti. Geblieben sind die kurzen Überhänge, die große Bodenfreiheit und die gute Übersichtlichkeit.

Längst kein Geheimnis mehr, dass der Defender-Nachfolger mit kurzem und langem Radstand als Drei- und Fünftürer sowie mit einer offenen Ladefläche entwickelt wird. Gerry McGovern, Design Direktor Land Rover: "Der Defender inspiriert Menschen weltweit.

Ein neues Modell dieser Ikone zu entwerfen, ist eine der größten Herausforderungen in der Welt des Automobildesigns. Der DC 100 ist noch kein seriennahes Konzept, sondern der Anfang einer vierjährigen Reise, um einen neuen Defender für das 21. Jahrhundert zu entwickeln."

Im Jahre 2015 soll der neue Land Rover Defender auf die internationalen Märkte kommen. "Unzählige Autofahrer in aller Welt schätzen den Defender nicht zuletzt wegen seines klaren, ehrlichen und unverwechselbaren Designs", so Marken-Direktor John Edwards, "wir sind uns bewusst, dass ein neuer Defender dieses große Erbe fortsetzen, und gleichzeitig neue Erwartungen der Märkte rund um den Globus erfüllen muss.

Wir werden bei der Festlegung einzelner Details des neuen Modells ganz eng mit bestehenden und potenziellen Kunden zusammenarbeiten. Eines ist sicher: Wir begeben uns auf eine aufregende Reise, und wir können es kaum erwarten loszulegen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.