4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Land Rover Defender mit neuem Diesel

Für immer jung

Mit einem neuen 2,2-Liter-Dieselmotor hält Land Rover den Defender auch im Jahr 2012 in Hinblick auf Leistung, Kultiviertheit und Sauberkeit jung.

Das neue, 2,2 Liter große und Euro-5-taugliche Triebwerk des Land Rover Defender bietet trotz kleineren Hubraums ebenso viel Kraft und Drehmoment wie der bisherige, nach Euro-4-Norm eingestufte 2,4-Liter-Dieselantrieb des Allradklassikers.

Gleichzeitig macht das neue 2,2 Liter große und 122 PS starke Aggregat den Defender umweltfreundlicher: Nicht zuletzt dank des Rußpartikelfilters ist der britische Offroader im Jahrgang 2012 sauberer als je zuvor.

Nachdem zuletzt unter anderem ein neues Armaturenbrett und ein Sechsgang Schaltgetriebe in den Defender integriert wurden, bietet Land Rover den ewig jungen Geländewagen nun mit einer weiter verfeinerten Ausstattung an.

So stehen für die Modellgeneration 2012 fünf neue Optionspakete zur Wahl. Neu gestylte Leichtmetallräder, zahlreiche Detailverbesserungen im Innenraum und die Bestückung aller Modellversionen mit innen belüfteten Scheibenbremsen runden den Reigen der Verbesserungen beim Defender ab.

Der neue Turbodiesel weist mit einem auf 2,2 Liter reduzierten Hubraum die gleichen Leistungs-, Drehmoment- und Verbrauchsdaten auf wie sein Vorgänger. Das neue Triebwerk ist zudem leiser, denn eine neue vollflächige
Motorabdeckung senkt die Geräuschentwicklung. Auch stieg die Höchstgeschwindigkeit von 132 auf nunmehr 145 km/h an.

Der Defender ist als Pkw-Modell ab Mitte November ab 40.025 Euro (kurzer 90er) bzw. 46.285 Euro (langer 110er) zu haben. Für den Lkw beträgt die Preispalette 27.200 bis 34.700 Euro (inkl. USt.)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.