4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda CX-5 - Neuvorstellung

Mazdas Angriff auf Kompakt-SUVs

Energiegeladen und pulsierend - so sollen alle künftigen Mazda-Modelle sein. Das verspricht zumindest der Name der neuen Design-Sprache "Kodo".

mid/sta

„Kodo“ bedeutet so viel wie "ein vor Energie pulsierendes Objekt". Der erste Vertreter dieser neuen Gattung ist der Mazda CX-5, der auf der IAA (15. bis 25. September) in Frankfurt mit seinem ungewöhnlichen Design für Aufsehen sorgen will.

Und das dürfte dem kleinen Bruder des CX7 auch gelingen, denn bereits die Frontpartie mit dem kantigen Kühlergrill, dessen Chromeinfassung bis in die Scheinwerfer hineinragt, ist ein echter Blickfang.

Neben dem auffälligen Blechkleid will der neue CX-5, der im Frühjahr 2012 auf den deutschen Markt kommen wird, auch mit neuer Technik punkten und Wettbewerbern wie dem VW Tiguan und dem ebenfalls auf der IAA Premiere feiernden Audi Q3 das Leben schwer machen.

Sowohl der 2,0-Liter-Benzinmotor als auch der 2,2-Liter-Diesel arbeiten nach dem neuen "Skyactiv"-Prinzip, das unter anderem mit einem Verdichtungsverhältnis von 14:1 eine hohe Effizienz erzielen will.

Neben dem neuen CX-5 präsentiert Mazda auf der IAA den überarbeiteten Mazda3, der sich durch leichte Modifikationen an der Außenhaut und im Innern von seinem Vorgänger unterscheidet. Zudem sollen die Antriebe etwas sparsamer zu Gange gehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.